Saudi-Arabiens Energieminister Chalid al-Falih ist von seinem Amt entbunden worden. Eine entsprechende Anordnung von König Salman sei am Samstagabend ergangen, berichtete die staatliche saudische Nachrichtenagentur SPA. Gründe für den Schritt wurden nicht mitgeteilt. Nachfolger werde Prinz Abdulasis bin Salman bin Abdulasis al-Saud. Das islamisch-konservative Königreich Saudi-Arabien ist der weltweit größte Öl-Exporteur - und damit auch wichtiges Mitglied im Ölkartell Opec. Al-Falih war bei den Treffen mit den insgesamt 15 Mitgliedern dabei und entschied mit über mögliche Förderkürzungen - oder -erhöhungen.
Zudem trat er immer wieder nach Angriffen auf Ölpumpstationen in Saudi-Arabien in Erscheinung - und warnte, dies seien Angriffe auf die weltweite Energieversorgung. Seit einiger Zeit liberalisiert Riad die Gesellschaft schrittweise. Gelobt wurde insbesondere der 33 Jahre alte Kronprinz Mohammed bin Salman, der eigentlich starke Mann des Königreichs. Er gilt als derjenige, der die gesellschaftliche Öffnung vorantreibt. Gleichzeitig geht das Königreich jedoch mit harter Hand gegen Menschrechtler vor. Das Königshaus steht zudem wegen des brutalen Mordes im Jahr 2018 an dem regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi unter Druck./hme/DP/zb
AXC0010 2019-09-08/12:26