In den Berliner Rufbus Berlkönig sind nach BVG-Angaben seit dem Start vor einem Jahr rund eine Million Fahrgäste eingestiegen. "Wir glauben, dass das ein Erfolg ist", sagte eine Sprecherin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) der Deutschen Presse-Agentur. "Wir können uns eine Ausweitung vorstellen, das muss aber der Senat entscheiden." Geplant ist außerdem, die Fahrzeugflotte bis Ende 2020 komplett auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Derzeit ist jeder zweite der 156 Berlkönige vollelektrisch unterwegs.
Der digitale Rufbus-Dienst ist seit dem 7. September 2018 in der östlichen Berliner Innenstadt unterwegs. Fahrgäste buchen die Fahrt per App, ein Computer berechnet die Route so, dass mit wenigen Umwegen möglichst viele Fahrgäste eingesammelt werden. Das Versuchsprojekt ist für bis zu vier Jahre genehmigt./bf/DP/zb
AXC0037 2019-09-08/13:05