Der Dax
Der deutsche Leitindex rückte zuletzt um 0,25 Prozent auf 12 256,57
Punkte vor. Für den MDax
Vor allem die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag wirft bereits ihre Schatten voraus. Während der Ratssitzung im Juli hatte Präsident Mario Draghi die Erwartungen angefacht, dass es neue geldpolitische Lockerungen geben könnte. Inzwischen gehen Ökonomen davon aus, dass der Strafzins für Banken weiter erhöht wird. Eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe indes gilt als unwahrscheinlich. In den USA entscheidet die Fed in der nächsten Woche über ihre weitere Geldpolitik.
Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets verwies für den eher trägen Dax zudem auf die Charttechnik. Der Dax stoße sich aktuell am Widerstand bei 12 216 Punkten. Erst wenn er darüber schließe, sei aus technischer Sicht ein Potenzial bis in die Region um 12 440 Zähler möglich.
Unter den Einzelwerten stachen als Schlusslicht im Leitindex die
Papiere von Wirecard
Mit Beginn der Automesse IAA in Frankfurt blieben auch die
Autoaktien im Blick. Die Branche zählte erneut zu den Favoriten der
Anleger und setzte ihren Erholungskurs fort. Im Dax legten neben den
jüngst links liegen gelassenen Papieren des Zulieferers Continental
Aussagen des Finanzchefs der Deutschen Bank
Im MDax stiegen die Anteile der Commerzbank
Um knapp 2 Prozent nach oben ging es dagegen für die Aktien von
Knorr-Bremse
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,60 Prozent am
Montag auf minus 0,58 Prozent. Der Rentenindex Rex
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0213 2019-09-10/14:58