Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
97 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Jetzt bewerben für "Music Management" (Master of Arts) - IFPI Austria unterstützt zukünftige MusikmanagerInnen mit Teilstipendien für "Music Management"

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Krems (pts008/13.09.2019/08:00) - Der Verband der österreichischen 
Musikwirtschaft (IFPI Austria) stellt auch heuer wieder Teilstipendien für den 
Masterstudiengang Music Management an der Donau-Universität Krems zur Verfügung. 
Die Bewerbung zum Stipendium kann bis zum Start des Studiengangs im Dezember am 
Zentrum für Angewandte Musikforschung eingebracht werden. Die Stipendien werden 
nach sozialen Kriterien vergeben. 
 
Der internationale Masterstudiengang "Music Management" startet am 2. Dezember 
2019 zum 15. Mal und wendet sich sowohl an MitarbeiterInnen der Musikwirtschaft, 
Musikschaffende, MusikerInnen als auch an MusikpädagogInnen. Das Studium kann in 
fünf Semestern berufsbegleitend absolviert werden und schließt mit dem 
akademischen Grad eines "Master of Arts". Die Inhalte des Lehrangebots umfassen 
Projektmanagement, internationale Musikwirtschaft, General Management, 
internationales Musikrecht sowie Musik und Medien. 
 
Musikmanagement-AbsolventInnen aus Krems gefragt 
 
Der Masterstudiengang Music Management ist dank seiner internationalen 
Ausrichtung (englische Sprache) und seines modularen Systems einzigartig im 
deutschsprachigen Raum, entsprechend gefragt sind auch die AbsolventInnen dieses 
berufsbegleitenden Studiengangs, die heute leitende Positionen im 
Festivalbetrieb, im Orchestermanagement, in der Musikindustrie und in 
Unternehmen der Independent Szene einnehmen. Und für Musiker und Musikerinnen 
bedeuten die Netzwerke, die im Studium aufgebaut werden, oft den Einstieg in die 
Profikarriere. 
 
Zum internationalen Lehrkörper zählen führende ExpertInnen des Musikmarkts wie 
Sean Hickey (Senior Vice-President, Sales and Business Development, Naxos of 
America), Judith Merians (Top Anwältin in Hollywood), und David Burke 
(Geschäftsführer des London Symphonic Orchestra). 
 
(Ende) 
 
Aussender: Donau-Universität Krems 
Ansprechpartner: Eva-Maria Bauer, MA 
Tel.: +43 2732 893 2565 
E-Mail: eva.bauer@donau-uni.ac.at 
Website: www.donau-uni.ac.at/musik 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190913008 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 13, 2019 02:00 ET (06:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.