Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
419 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Abgaben - Politische Unsicherheit belastet

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Furcht vor einer möglichen Ausweitung der Krise zwischen den USA und dem Iran als Folge der Angriffe auf Ölförderanlagen in Saudi-Arabien am Wochenende hat am Dienstag die Aktienmärkte in Ostasien und Australien belastet. Zwar betonte US-Präsident Donald Trump, dass er keinen Krieg mit dem Iran wolle, sagte jedoch gleichzeitig, die USA seien bereit, dem Verbündeten Saudi-Arabien nach den Angriffen zu "helfen". Die Ölpreise zeigten sich nach dem starken Anstieg vom Vortag stabilisiert, sie gaben im Handel in Asien leicht nach. In der Spitze war es für Brent und WTI um bis zu 13 Prozent nach oben gegangen.

Saudi-Arabien hatte die Angriffe auf die beiden Produktionsstätten am Wochenende zwar verurteilt, jedoch den Iran nicht direkt verantwortlich gemacht. "Die ruhigen Töne aus Saudi-Arabien lassen hoffen, dass die Situation bewältigt werden kann, zumal darauf verzichtet wurde, andere Opec-Länder um eine kurzzeitige Erhöhung der Öl-Fördermenge zu bitten, um die Ausfälle zu kompensieren", sagte Stratege Stephen Innes von AxiTrader.

Am deutlichsten fiel das Minus auf dem chinesischen Festland aus, wo es für den Schanghai-Composite um 1,7 Prozent auf 2.979 Punkte nach unten ging. Keine stützende Wirkung hatte die Meldung, wonach der chinesische Vize-Finanzminster Liao Min mit einer Delegation nach Washington reist, um die geplante Fortführung der Handelsgespräche vorzubereiten. Dies teilte das chinesische Handelsministerium mit. Die Gespräche sollen Anfang Oktober wieder aufgenommen werden. Der Hang-Seng-Index reduzierte sich im späten Handel um 1,5 Prozent, auch belastet von einer Senkung des Ausblicks für Hongkong auf "negativ" durch die Ratingagentur Moody's. Zur Begründung wurde auf die andauernden Proteste verwiesen.

In Tokio, wo am Vortag aufgrund eines Feiertages kein Handel stattfand, schloss der Nikkei-225 mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 22.001 Punkten. Vor allem die Aufschläge bei Energiewerten stützten das Sentiment, nachdem diese am Vortag bereits an den anderen asiatischen Börsen deutlich gestiegen waren. So kletterten die Papiere von Inpex um 9,7 Prozent. Dazu kam die Aussicht auf ein bevorstehendes begrenztes Handelsabkommen zwischen den USA und Japan. Dieses soll einige Zölle senken und den digitalen Handel erleichtern. Der S&P/ASX-200 in Sydney legte um 0,3 Prozent zu und verzeichnete damit den dritten Tagesgewinn in Folge. Erneut wurde der Markt von den Energiewerten angetrieben. Für die Titel von Woodside Petroleum ging es um weitere 2,0 Prozent aufwärts.

Darüber hinaus waren die Blicke auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank zur Wochenmitte gerichtet. Der Markt geht nach wie vor mehrheitlich von einer neuerlichen Zinssenkung aus.

Die australische Notenbank will vor weiteren Zinssenkungen dagegen erst einmal abwarten, wie aus dem Protokoll des jüngsten Treffens am 3. September hervorgeht. Die Notenbanker wollen zunächst die Auswirkungen der zuletzt zwei Zinssenkungen abwarten, bevor sie weitere Schritte in Angriff nehmen, hieß es in dem Protokoll. Dies mache die Absehbarkeit weiterer Zinsschritte schwerer, sagte ein Analyst. Die Notenbank hatte die Zinsen im Juni und Juli auf ein Rekordtief von 1,00 Prozent gesenkt.

Ölwerte bleiben gesucht 

Obwohl sich die Ölpreise nach dem sprunghaften Anstieg am Vortag wieder etwas beruhigt haben, blieben Aktien von Ölunternehmen gesucht. Nach dem Plus von über 7 Prozent zu Wochenbeginn legten die Aktien von CNOOC um weitere 0,1 Prozent zu. Das Unternehmen dürfte sich recht widerstandsfähig gegenüber der erwarteten erhöhten Volatilität bei den Preisen für Brent und WTI zeigen, hieß es von Daiwa Capital. Die Analysten rechnen mit einer Reparaturzeit für die Anlagen in Saudi-Arabien von bis zu sechs Monaten. Daiwa stuft die CNOOC-Aktie auf "Buy" von "Outperform" herauf.

AB Inbev mit geplantem IPO in Hongkong im Fokus 

Der weltgrößte Bierbrauer Anheuser-Busch Inbev will in einem neuen Anlauf sein Asiengeschäft trotz der unverändert bestehenden Handelsspannungen und den Protesten in Hongkong an die Börse bringen. Der Konzern will beim IPO 4,84 Milliarden US-Dollar einnehmen, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person. Die Budweiser Brewing Co. APAC Ltd wolle 1,262 Milliarden neue Aktien in einer Preisspanne von 27 bis 30 Hongkong-Dollar verkaufen, so der Informant. Die Zeichnungsfrist beginne am Mittwoch, der erste Handelstag sei für den 30. September geplant. Im Juli war AB Inbev mit einem Börsengang seines Asiengeschäfts gescheitert.

=== 
Index (Börse)            zuletzt   +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.695,30  +0,33%    +18,58%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.001,32  +0,06%     +9,93%      08:00 
Kospi (Seoul)           2.062,33  +0,01%     +1,04%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.978,12  -1,74%    +19,42%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.728,44  -1,46%     +4,82%      10:00 
Taiex (Taiwan)         10.874,50  -0,22%    +11,79%      07:30 
Straits-Times (Sing.)   3.186,16  -0,55%     +4,40%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.600,07  -0,07%     -5,28%      11:00 
BSE (Mumbai)           36.894,47  -0,62%     +1,77%      12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt   +/- %      00:00   Mo, 9.50 
EUR/USD                   1,1007   +0,1%     1,1000     1,1079 
EUR/JPY                   119,07   +0,1%     118,93     119,48 
EUR/GBP                   0,8871   +0,2%     0,8852     0,8892 
GBP/USD                   1,2409   -0,1%     1,2427     1,2454 
USD/JPY                   108,18   +0,1%     108,11     107,85 
USD/KRW                  1189,96   +0,4%    1184,69    1183,74 
USD/CNY                   7,0934   +0,4%     7,0674     7,0698 
USD/CNH                   7,0892   +0,4%     7,0625     7,0637 
USD/HKD                   7,8244   +0,1%     7,8184     7,8214 
AUD/USD                   0,6835   -0,4%     0,6862     0,6877 
NZD/USD                   0,6327   -0,2%     0,6341     0,6385 
Bitcoin 
BTC/USD                10.219,88   -0,7%  10.288,50  10.290,78 
 
ROHÖL           zuletzt  VT-Settl.  +/- %  +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         62,22      62,90  -1,1%    -0,68  +29,5% 
Brent/ICE         68,55      69,02  -0,7%    -0,47  +23,8% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag  +/- %  +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.496,08   1.499,25  -0,2%    -3,18  +16,6% 
Silber (Spot)     17,79      17,85  -0,3%    -0,06  +14,8% 
Platin (Spot)    933,86     938,75  -0,5%    -4,89  +17,3% 
Kupfer-Future      2,61       2,63  -0,7%    -0,02   -1,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 17, 2019 03:37 ET (07:37 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.