Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
332 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/DAX bleibt auf dem Sprungbrett

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Das Warten auf die US-Notenbank hat die Verschnaufpause am deutschen Aktienmarkt verlängert. Bei geringen Umsätzen konnte sich der DAX mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 12.390 Punkte gut behaupten. Damit blieb das jüngste Rally-Hoch von knapp 12.500 Punkten in greifbarer Nähe. "Sollte der Ausbruch nach oben gelingen, liegen auch neue Jahreshochs im Bereich des Möglichen", so Jochen Stanzl, Analyst bei CMC Markets. Das Jahreshoch liegt bei 12.656 Punkten.

Die Märkte warteten auf die Ergebnisse der Sitzung der US-Notenbank. Erwartet wurde eine Senkung der Fed-Funds-Rate um 25 Basispunkte auf 1,75 bis 2,0 Prozent.

Wirecard an DAX-Spitze - Deutsche Post am Ende 

Im DAX stiegen Wirecard um 3,6 Prozent. Die Kooperation des Zahlungsdienstleisters mit dem japanischen Technologiekonzern Softbank ist nun in trockenen Tüchern. Bryan Garnier meint, Wirecard könne nun seine Präsenz im schnell wachsenden ostasiatischen Markt ausbauen und neue Geschäftsmöglichkeiten mit den Softbank-Partnern entwickeln.

Aufwärts ging es im DAX auch mit Covestro, die um 2,4 Prozent stiegen, nachdem Goldman Sachs die Aktien zum Kauf empfohlen hat. Auch RWE zogen deutlich an.

Dagegen fielen Deutsche Post nach der Gewinnwarnung des US-Konkurrenten Fedex um 1,2 Prozent. Und Beiersdorf verloren 0,7 Prozent, nachdem Goldman Sachs die Aktien zum Verkauf gestellt hat.

In der dritten Reihe erholten sich Varta um 4,8 Prozent und Compugroup um 3,6 Prozent.

Immobilienaktien mit Kapitalmaßnahmen und Analystenkommentaren im Blick 

TLG Immobilien hat sich über die Ausgabe dreier Anleihen 1 Milliarde Euro besorgt, um die angekündigte Übernahme des Wettbewerbers Aroundtown zu finanzieren. TLG notierten 3,9 Prozent im Plus.

Aroundtown gewannen 2,6 Prozent. Aroundtown sind an Grand City beteiligt, die um 0,9 Prozent stiegen. Mit der vermutlich im kommenden Jahr anstehenden Fusion von Aroundtown und TLG könnte unter Einbeziehung der Grand City der nächste DAX-Konzern aus dem Immobiliensektor entstehen.

Auch Deutsche Konsum REIT braucht Geld für Zukäufe und beschaffte sich dieses über eine Kapitalerhöhung im Schnellverfahren. Wegen der guten Nachfrage wurde diese kurzfristig von 1,5 auf 2 Millionen Aktien erhöht. Deutsche Konsum REIT gaben um 1,2 Prozent nach.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 70,5 (Vortag: 77,8) Millionen Aktien im Wert von rund 2,88 (Vortag: 3,03) Milliarden Euro. Es gab 20 Kursgewinner und 10 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          12.389,62  +0,14%    +17,34% 
DAX-Future   12.385,00  +0,04%    +17,10% 
XDAX         12.384,92  -0,03%    +17,05% 
MDAX         25.947,86  -0,04%    +20,20% 
TecDAX        2.895,31  +0,54%    +18,17% 
SDAX         11.236,18  +0,21%    +18,16% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     173,38      55 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/raz

(END) Dow Jones Newswires

September 18, 2019 11:48 ET (15:48 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.