Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
255 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: Apogenix AG: Publikation in Human Vaccines & Immunotherapeutics verdeutlicht die Vorteile von hexavalenten CD40-Agonisten bei der Aktivierung von CD40 in der Immunonkologie (deutsch)

Publikation in Human Vaccines & Immunotherapeutics verdeutlicht die Vorteile von hexavalenten CD40-Agonisten bei der Aktivierung von CD40 in der Immunonkologie

DGAP-News: Apogenix AG / Schlagwort(e): Wissenschaftl. Publikation
Publikation in Human Vaccines & Immunotherapeutics verdeutlicht die Vorteile
von hexavalenten CD40-Agonisten bei der Aktivierung von CD40 in der
Immunonkologie

19.09.2019 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Publikation in Human Vaccines & Immunotherapeutics verdeutlicht die Vorteile von hexavalenten CD40-Agonisten bei der Aktivierung von CD40 in der Immunonkologie Heidelberg, 19. September 2019 - Das auf Immunonkologie spezialisierte biopharmazeutische Unternehmen Apogenix AG gab heute bekannt, dass eine neue Publikation in Human Vaccines & Immunotherapeutics die Vorteile von hexavalenten CD40-Agonisten, wie z.B. HERA-CD40L, bei der Aktivierung von CD40 in der Immunonkologie hervorhebt. Apogenix wurde eingeladen, diesen Übersichtsartikel über die verschiedenen Konzepte für die Entwicklung von CD40-Aktivatoren in der Immunonkologie zu schreiben. CD40 wird von Antigen-präsentierenden Zellen, Endothelzellen sowie zahlreichen Tumoren exprimiert. Es ist ein zentrales Zielmolekül in der Immunonkologie, da es eine grundlegende Rolle bei der Einleitung einer Antigen-spezifischen Immunantwort gegen Tumore spielt. Die verschiedenen Strategien zur Auslösung eines stimulatorischen CD40-Signals, die im Rahmen dieses Übersichtsartikels untersucht wurden, lassen sich grob in agonistische antikörperbasierte und CD40L-basierte Ansätze gliedern. Derzeit befinden sich sieben Antikörper und ein hexavalentes Fusionsprotein auf CD40L-Basis in aktiven klinischen Studien. Die Publikation zeigt, dass Anti-CD40-Antikörper aufgrund ihrer bivalenten Struktur nicht das erforderliche Clustering für eine effektive Signalübertragung in die Zielzelle erreichen können. Sie benötigen typischerweise eine Quervernetzung über Fc-Rezeptoren zur Erzielung ihrer biologischen Aktivität. Diese Quervernetzung verursacht jedoch aufgrund der unspezifischen Aktivierung des Immunsystems häufig schwerwiegende Nebenwirkungen. Publizierte Daten aus präklinischen Studien mit CD40 und anderen Rezeptoren der Tumornekrosefaktor-Superfamilie (TNFSF) haben demonstriert, dass hexavalente Agonisten die Limitationen antikörperbasierter Ansätze überwinden. Die hexavalenten TNFSF-Agonisten binden hochspezifisch an ihre Rezeptoren auf den Zielzellen und induzieren eine räumlich definierte Clusterbildung von sechs Rezeptorketten. Im Gegensatz zu Antikörpern können die TNFSF-Liganden ihre agonistische Aktivität unabhängig von einer zusätzlichen Quervernetzung über Fc-Rezeptoren entfalten. Der vollständige Artikel mit dem Titel "Concepts for agonistic targeting of CD40 in immuno-oncology" kann hier abgerufen werden. Über Apogenix Apogenix entwickelt innovative immunonkologische Therapeutika zur Behandlung von soliden Tumoren und hämatologischen Erkrankungen. Das privat gehaltene Unternehmen verfügt über eine Pipeline von immunonkologischen Wirkstoffkandidaten, die ihren therapeutischen Effekt über die Beeinflussung verschiedener Tumornekrosefaktor (TNF)-Superfamilie-abhängiger Signalwege ausüben und somit die Immunantwort gegen Tumore wiederherstellen. Checkpoint-Inhibitor Asunercept, der führende Produktkandidat des Unternehmens, befindet sich in der späten klinischen Entwicklung und hat den PRIME (PRIority MEdicines) Status von der Europäischen Arzneimittelagentur zur Behandlung des Glioblastoms. Basierend auf der proprietären Technologieplattform zur Konstruktion von neuartigen TNF-Superfamilie-Rezeptor-Agonisten (HERA-Liganden) entwickelt Apogenix CD40-, CD27-, GITR-, HVEM- und 4-1BB-Rezeptor-Agonisten für die Krebsimmuntherapie. Das TRAIL-Rezeptor-Agonisten-Programm wurde an AbbVie auslizensiert. AbbVie führt aktuell eine klinische Phase I-Studie mit TRAIL-Rezeptor-Agonist ABBV-621 durch, für die Patienten mit soliden Tumoren, Non-Hodgkin-Lymphomen oder akuten myeloischen Leukämien rekrutiert werden. Über Apogenix' TNF-Superfamilie-Rezeptor-Agonisten (HERA-Liganden) Apogenix hat eine proprietäre Technologieplattform zur Konstruktion von neuartigen TNF-Superfamilie-Rezeptor-Agonisten (HERA-Liganden) entwickelt, die über die Beeinflussung unterschiedlicher TNF-Signalwege die Immunantwort gegen Tumore verbessern können. Durch ihren besonderen molekularen Aufbau induzieren die HERA-Liganden von Apogenix die Bildung funktioneller TNF-Rezeptoren auf der Oberfläche der Zielzellen des Immunsystems. Die HERA-Liganden fungieren als reine Agonisten und benötigen für ihre Aktivität keine weitere Kreuzvernetzung. Dies unterscheidet sie von agonistischen Antikörpern, die zwar an TNF-Rezeptoren binden, für deren Stimulation aber kreuzvernetzt werden müssen. Im Gegensatz zu Antikörpern verursachen HERA-Liganden weder eine antikörperabhängige zellvermittelte noch eine komplementabhängige Zytotoxizität. Daher und aufgrund ihrer im Vergleich zu Antikörpern kürzeren Halbwertszeit sollten die HERA-Liganden in der Klinik ein erheblich besseres Nebenwirkungsprofil zeigen. Kontakt Peter Willinger, CFO Jennifer Mogk, PR Manager Apogenix AG Telefon: +49 6221 58608-0 E-Mail: contact@apogenix.com Web: www.apogenix.com Medienkontakt Katja Arnold Andreas Jungfer MC Services AG Telefon: +49 89 210228-0 E-Mail: apogenix@mc-services.eu
19.09.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
876399 19.09.2019 AXC0092 2019-09-19/10:00
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.