Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
403 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Fed-Entscheidung kann Anleger nicht begeistern, Rocket Internet fährt Achterbahn

Der DAX konnte am heutigen Donnerstag Kurszuwächse verbuchen. Der ganz große Sprung blieb jedoch aus, obwohl die US-Notenbank die Leitzinsen weiter gesenkt hatte.

Das war heute los. Der gestrige Zinsschritt der Fed war vom Markt erwartet worden. Nachdem die Notenbank Ende Juli erstmals seit der Finanzkrise die Leitzinsen als Reaktion auf die Folgen des Handelsstreits zwischen den USA und China, die schwache Inflation sowie die drohende Konjunkturabkühlung gesenkt hatte, folgte nun eine weitere Absenkung um 0,25 Prozentpunkte auf 1,75 bis 2,00 Prozent.

Dass diese Maßnahme keine Euphorie am Markt auslösen konnte lag jedoch nicht nur daran, dass sie wenig überraschend kam. Vielmehr dürften sich viele Marktteilnehmer ein deutlicheres Bekenntnis von Fed-Chef Jerome Powell und den anderen US-Notenbankern zu weiteren Zinssenkungen gewünscht haben.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX überzeugte unter anderem Merck KGaA (WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905). Die Aktie des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns kletterte zeitweise um fast 4 Prozent in die Höhe. Das Unternehmen ist derzeit vor allem angesichts der geplanten Übernahme des US-Halbleiterzulieferers Versum Materials im Fokus. In dieser Woche wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. So meldete Versum am Dienstag, dass der US-Ausschuss für ausländische Investitionen (CFIUS) keine Einwände gegen den Deal hat.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.