Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
415 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichte Gewinne mit Hoffnung im Handelsstreit

NEW YORK (Dow Jones)--Leichte Gewinne verzeichnet die Wall Street am Freitag zum Start. Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,2 Prozent auf 27.140 Punkte, der S&P-500 legt ebenfalls um 0,2 Prozent zu und der Nasdaq-Composite um 0,1 Prozent. Einerseits Kehrt nach der Fed-Entscheidung am Mittwoch und den kräftigen Ölpreisbewegungen rund um die Krise am Golf etwas mehr Ruhe ein. Andererseits ist am Tag des vierfachen Verfalls mit Bewegungen und Ausschlägen in beide Richtungen zu rechnen.

Ein stützender Faktor ist die wiederaufkeimende Hoffnung im US-chinesischen Handelsstreit. Zum einen soll US-Präsident Donald Trump Hunderte von chinesischen Produkten von den Zöllen ausgenommen haben, wie Medienberichte wissen. Zum andern treffen sich gegenwärtig Vertreter aus Washington und Peking, um die höherrangigen Gespräche Anfang Oktober vorzubereiten.

Konjunkturdaten stehen nicht auf der Agenda, lediglich eine Rede des Boston-Fed-Präsidenten Eric Rosengreen wird erwartet.

Ölpreis legt weiter zu 

Der Ölpreis knüpft an die Aufwärtsbewegung des Vortags an. Gestützt hatte da die Meldung, dass Saudi-Arabien verarbeitete Ölprodukte einführen muss. Der Commerzbank zufolge weckt dies Zweifel, ob die Zerstörungen der saudi-arabischen Ölanlagen tatsächlich so rasch behoben werden können wie bislang behauptet. Die Sorte WTI steigt um 0,9 Prozent auf 58,65 Dollar je Fass, Brent gewinnt ebenfalls 0,9 Prozent auf 64,97 Dollar.

Der Goldpreis steigt leicht um 0,2 Prozent auf 1.502 Dollar je Feinunze. Auch Anleihen bleiben etwas gesucht. Die Zehnjahresrendite sinkt um 1,4 Basispunkte auf 1,77 Prozent.

Der Euro nähert sich wieder von oben der Marke von 1,10 Dollar, an der er an den vergangenen Tagen mehrfach abgeprallt war. Teilnehmer vermuten, dass die tendenzielle Dollarstärke anhalten dürfte. Nervöse Bewegung gibt es im Pfund, das zunächst auf ein Achtwochenhoch bei 1,2583 Dollar stieg, gestützt von Äußerungen des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, der sich optimistisch zu einem möglichen Brexit-Deal geäußert hat. Inzwischen ist die Devise aber wieder kräftig abgesackt auf 1,2471 Dollar.

Steelcase nach Zahlen fest 

Gute Zahlen des Büroeinrichters Steelcase treiben die Aktie um 5,8 Prozent. Steelcase steigerte in seinem zweiten Quartal den Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent auf 60,5 Millionen Dollar und setzte mit 998 Millionen Dollar 14 Prozent mehr um. Analysten hatten lediglich mit 980 Millionen gerechnet.

McDonald's tendieren kaum verändert. Das Unternehmen erhöhte die Quartalsdividende auf 1,25 Dollar je Aktie von 1,16 Dollar und teilte zudem mit, voraussichtlich wie geplant das Dreijahresziel einer Ausschüttung von 25 Milliarden Dollar zu erreichen. Per Ende August lag diese Summe bei 21 Milliarden Dollar.

Die Xilinx-Aktie sackt um 5 Prozent ab. Der CFO des Unternehmens ist zurückgetreten.

=== 
INDEX            zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA           27.139,95       0,17         45,16          16,34 
S&P-500         3.014,07       0,24          7,28          20,23 
Nasdaq-Comp.    8.192,74       0,12          9,86          23,47 
Nasdaq-100      7.910,92       0,12          9,13          24,98 
 
US-Anleihen 
Laufzeit         Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre             1,73       -0,3          1,74           53,3 
5 Jahre             1,66       -0,4          1,66          -26,9 
7 Jahre             1,71       -2,1          1,73          -53,7 
10 Jahre            1,77       -1,4          1,78          -67,4 
30 Jahre            2,21       -2,5          2,23          -86,1 
 
DEVISEN          zuletzt      +/- %  Fr, 8:20 Uhr  Do, 17:26 Uhr    % YTD 
EUR/USD           1,1017     -0,23%        1,1056         1,1052    -3,9% 
EUR/JPY           118,95     -0,30%        119,27         119,40    -5,4% 
EUR/CHF           1,0929     -0,31%        1,0960         1,0973    -2,9% 
EUR/GBP           0,8834     +0,22%        0,8792         0,8854    -1,8% 
USD/JPY           107,96     -0,07%        107,87         108,03    -1,5% 
GBP/USD           1,2471     -0,45%        1,2577         1,2482    -2,3% 
USD/CNY           7,0918     -0,07%         7,083         7,0966    +3,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        10.184,18     -0,72%     10.186,75       9.864,50  +173,8% 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex          58,65      58,13         +0,9%           0,52   +22,1% 
Brent/ICE          64,97      64,40         +0,9%           0,57   +17,3% 
 
METALLE          zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)     1.502,32   1.499,60         +0,2%          +2,72   +17,1% 
Silber (Spot)      17,79      17,79         +0,0%          +0,00   +14,8% 
Platin (Spot)     943,88     938,00         +0,6%          +5,88   +18,5% 
Kupfer-Future       2,60       2,60         +0,3%          +0,01    -1,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/err

(END) Dow Jones Newswires

September 20, 2019 09:50 ET (13:50 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.