Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.597 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Apple: Der Zauber ist noch da

Apple hat die Zeichen der Zeit erkannt

Am 10. September präsentierte Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max. Am Freitag gingen sie in den Verkauf. Daneben gab es ein neues iPad und die 5. Generation der Apple Watch zu bewundern. Allein dies zeigt, dass Apple nicht mehr nur auf den Verkauf von Smartphones angewiesen ist. Die Ausweitung des Angebots war auch nötig. Schließlich ist der Smartphone-Markt gesättigt. Ein Smartphone ist nichts ungewöhnliches mehr. Stattdessen handelt es sich um einen Alltagsgegenstand, den inzwischen auch Menschen, die überhaupt nichts mit Technik am Hut haben, wie selbstverständlich nutzen.

Damit haben die Smartphones eine ähnliche Entwicklung wie PCs durchgemacht. Auch im Fall der Smartphones sind die Intervalle, in denen sich die Nutzer neue Modelle anschaffen, deutlich größer geworden. Apple hat dies in den vergangenen Jahren sehr geschadet. Schließlich sind die iPhones derart ausgereift, dass es sich für Apple-Fans einfach nicht lohnt, sich immer gleich das neueste Modell zuzulegen. Allerdings hat Apple frühzeitig auf diese Marktentwicklung reagiert. Dies wurde im Zuge der jüngsten Keynote ebenfalls deutlich.

Bedeutung des iPhones nimmt ab

Seit geraumer Zeit verzeichnet Apple im Geschäft mit seinen Dienstleistungsangeboten wie Musikstreaming starke Wachstumsraten. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (Ende Juni) erzielte Apple einen neuen Rekord-Umsatz im Bereich Services. Es konnte sogar konzernweit ein neuer Bestwert bei den Erlösen für ein Juni-Quartal erzielt werden. Die Erlöse kletterten im Vorjahresvergleich um 1 Prozent auf 53,8 Mrd. US-Dollar. Dabei hatte der Konzern im Geschäft mit Smartphones einen Umsatzrückgang um knapp 12 Prozent auf 26,0 Mrd. US-Dollar ausweisen müssen. Die anderen Bereiche konnten diese Schwäche beim iPhone-Verkauf auffangen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.