Nach einem schwachen Wochenauftakt sind die
Kurse in Europa angesichts neuer Hoffnungsschimmer im
US-chinesischen Handelsstreit wieder leicht gestiegen. Der Leitindex
EuroStoxx 50
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hatte sich im September etwas verbessert. Es war der erste Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas nach fünf Rückgängen in Folge. "Somit werden die konjunkturellen Sorgenfalten wieder geglättet", kommentierte Ralf Umlauf von der Helaba. Positive Kursimpulse gingen vom Ifo-Index gleichwohl nicht aus.
Derweil hat sich auch das Geschäftsklima in Frankreich überraschend
verbessert. Analysten hatten dort mit einer Stagnation gerechnet.
Der französische Leitindex Cac 40
Eine neue Wasserstandsmeldung im Handelsstreit der USA mit China wirkte zudem etwas ermutigend. Der chinesische Vizepräsident Liu He werde Anfang Oktober für neue Handelsgespräche nach Washington reisen, kündigte US-Finanzminister Steven Mnuchin im US-Fernsehen an. "Alle Augen sind auf den Oktober gerichtet, auch wenn es keine großen Erwartungen gibt, dass etwas Zählbares dabei herauskommt", erklärte John Lau vom Finanzdienstleister SEI Investments.
An der Börse Stockholm feierte der schwedische Finanzinvestor EQT seinen Börsengang. Den Preis für die Aktien legte EQT am Dienstag auf 67 schwedische Kronen fest. Die Aktie schnellte zwischenzeitlich um 25 Prozent gemessen am Ausgabepreis hoch.
Der weltgrößte Bierbrauer AB Inbev
Der französische Ölkonzern Total SA
Der Reisekonzern Tui
Im Zuge der Pleite von Thomas Cook legten Aktien von
Fluggesellschaften weiter zu. Die Lufthansa
Eine gestrichene Kaufempfehlung der Deutschen Bank für
EssilorLuxottica
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 EU0009658160
AXC0154 2019-09-24/11:19