Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
256 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Mit voller Kraft voraus: Moderne Wege in der Energieerzeugung - Das war das TÜV AUSTRIA Kraftwerkssymposium 2019 am TÜV AUSTRIA Campus

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien/Brunn am Gebirge (pts035/24.09.2019/13:45) - Neue Technologien bringen neue 
Herausforderungen. Welche das sind und was die Branche in Zukunft erwartet, 
klärte das TÜV AUSTRIA Kraftwerkssymposium am 12.9. in Brunn am Gebirge. 
 
Der Blick voraus 
 
Die Marktbedingungen für Energieunternehmen haben sich geändert: Wettbewerb, 
steigender Kostendruck, immer komplexer werdende Betriebszustände und zunehmend 
vernetzte Anlagen erfordern den Einsatz neuer Lösungen. "Predictive Maintenance" 
wird bereits von vielen Kraftwerksbetreibern als intelligentes Werkzeug 
vorausschauender Instandhaltung eingesetzt und ermöglicht eine erlös- und 
kostenoptimierte Handhabung von Anlagen. Mittels Softwareapplikationen, wie zum 
Beispiel von der Siemens AG vorgestellt, können Informationen über den 
Anlagenzustand abgerufen und Abweichungen frühzeitig erkannt werden. Eine 
Softwarelösung, wie die der docu tools GmbH vermag Ähnliches: Daten werden 
kontinuierlich erfasst, ausgewertet und allfällige Aufgaben den Mitarbeitern 
zugeordnet. 
 
Alles im Blick hat auch die Datenbrille "smart" - ein Helm mit integrierter 
Kamera. Sie überträgt die Bilder des Anlageneinsatzes eines Technikers auf den 
Desktop eines unterstützenden Kollegen, der Hilfestellung über Remote-Verbindung 
leistet. Know-how-Management und Instandhaltungs-management werden dadurch 
verbessert. 
 
Der Blick von außen 
 
Daten sind das neue Öl. Die Frage ist nicht, ob, sondern wann man zum Opfer 
von Hackerangriffen wird. Der Energiesektor bedarf hierbei eines besonderen 
Schutzes, um Netzsicherheit und die damit verbundene Versorgungssicherheit zu 
gewährleisten. Das NIS-Gesetz (Netz- und Informationssicherheit) sieht für 
bestimmte Energieunternehmen strenge Sicherheitsmaßnahmen vor. Werden diese 
nicht getroffen, haben Cybertäter ein leichtes Spiel. Phishing und 
Malware-Delikte stehen laut jüngster Statistiken an oberster Stelle. Kommt es 
tatsächlich zu einer kurzfristigen Unterbrechung der Energieversorgung, wird das 
Energielenkungssystem der E-Control aktiviert. Es regelt, welche Maßnahmen 
zu setzen sind: Die Zuschaltung von Kraftwerken, Sparaufrufe oder 
Flächenabschaltungen fallen beispielsweise darunter. 
 
Fazit: Die Tagung, die von der TÜV AUSTRIA Akademie organisiert wurde, hat 
gezeigt, dass eine lückenlose Energieversorgung nur dann möglich ist, wenn alle 
Akteure vorausschauend handeln. Moderne Technologien helfen bei der Umsetzung 
und gesetzliche Vorgaben schaffen den Rahmen für erhöhte Sicherheit. 
 
Informationen 
- TÜV AUSTRIA Kraftwerksymposium - Fotoshow: 
https://www.tuv-akademie.at/aktuelles/fotogalerie.html 
- Anlagensicherheit - https://www.tuvaustria.com/anlagensicherheit 
- Druckgeräte - https://www.tuvaustria.com/druck 
- Ausbildung & Weiterbildung Anlagensicherheit - 
https://www.tuv-akademie.at/kursprogramm/Bereich/anlagensicherheit.html 
- Ausbildung & Weiterbildung Druckgeräte - 
https://www.tuv-akademie.at/kursprogramm/Bereich/druckgeraete.html 
 
(Ende) 
 
Aussender: TÜV AUSTRIA Group 
Ansprechpartner: Sabine Redlich 
Tel.: +43 5 0454 8157 
E-Mail: sabine.redlich@tuv.at 
Website: www.tuv-akademie.at/kursprogramm/Bereich/anlagensicherheit.html 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190924035 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 24, 2019 07:45 ET (11:45 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.