DGAP-Media / 2019-09-25 / 08:30
artnet und der Verband Chinesischer Auktionatoren veröffentlichen Global
Chinese Art Auction Market Report 2018
_Handelskonflikt belastet Nachfrage nach chinesischer Kunst_
Berlin/New York, 25. September 2019-Die Verkaufserlöse bei Auktionen
chinesischer Kunst auf dem chinesischen Festland sind im Jahr 2018 gegenüber
dem Vorjahr um 17% auf 4,2 Milliarden USD zurückgegangen. Angesichts des
rückläufigen chinesischen Wirtschaftswachstums sowie des anhaltenden
Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China befinden sich
die Auktionserlöse auf dem niedrigsten Niveau seit 2010.
Das geht aus dem _Global Chinese Art Auction Market Report 2018_ hervor, den
die Berliner artnet AG in Zusammenarbeit mit dem Verband Chinesischer
Auktionatoren (China Association of Auctioneers, CAA) veröffentlicht hat.
artnet arbeitete für den Report bereits zum siebten Jahr in Folge mit dem
CAA zusammen. Der Bericht ist in seiner Art einzigartig, weil er auf von der
CAA verifizierten Daten aus dem chinesischen Markt basiert. Zusammen mit
Daten und Analysen der artnet Price Database bietet der Report höchste
Transparenz in einem traditionell undurchsichtigen Markt.
Weitere Ergebnisse des Reports:
- Die weltweiten Verkaufserlöse mit chinesischer Kunst und Antiquitäten
beliefen sich 2018 auf 6,4 Milliarden USD und waren damit angesichts der
konjunkturellen Unwägbarkeiten in China im Vorjahresvergleich um 10%
rückläufig. Allein in den Vereinigten Staaten fielen die gesamten
Verkaufserlöse mit chinesischer Kunst und Antiquitäten im Jahresvergleich um
36%.
- Die Verkaufserlöse mit traditionellen chinesischen Gemälden und
Kalligrafie, die beliebtesten Kunstgattungen auf dem chinesischen Festland,
gingen insgesamt deutlich um 35% zurück.
- Der Markt für moderne und zeitgenössische chinesische Kunst entwickelte
sich gegen den allgemein rückläufigen Trend positiv. Die Verkaufserlöse in
diesem Marktsegment stiegen außerhalb Chinas um insgesamt 50% und die
Verkaufsrate stieg um 69%.
Ein Exemplar des _Global Chinese Art Auction Market_ _Report_ _2018_ können
Sie hier [1] herunterladen. Um weitere Informationen zu Auktionsergebnissen
zu erhalten, abonnieren Sie bitte die artnet Price Database [2].
*Über artnet*
artnet ist die führende Online-Informationsquelle für den internationalen
Kunstmarkt und die erste Adresse für den Handel von Kunst im Internet. Seit
der Gründung im Jahr 1989 hat das börsennotierte Unternehmen den Kunstmarkt
kontinuierlich modernisiert. Die Price Database, eine Datenbank mit rund 13
Millionen illustrierten Auktionsergebnissen von 1.800 Auktionshäusern aus
den vergangenen 30 Jahren, sorgt für unübertroffene Transparenz im
Kunstmarkt. Das artnet Galerie-Netzwerk präsentiert zum Verkauf stehende
Kunstwerke von Mitgliedsgalerien und die Auktionsplattform artnet Auctions
bietet seit 2008 online Versteigerungen an. Der 24-Stunden-Nachrichtendienst
artnet News informiert fortlaufend über weltweite Trends und
Persönlichkeiten des Kunstmarktes.
Die artnet AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet, dem Segment mit dem höchsten Transparenzstandard.
ISIN: DE000A1K0375
LEI: 391200SHGPEDTRIC0X31
*Über den Verband Chinesischer Auktionatoren (CAA)*
Der Verband Chinesischer Auktionatoren (China Association of Auctioneers)
ist die einzige nationale Vereinigung der Auktionsbranche in China. Der 1995
gegründete CAA reguliert zugelassene Auktionshäuser gemäß des
Auktionsrechts der Volksrepublik China und fördert die Entwicklung des
chinesischen Auktionsmarktes. Der Verband ist die wichtigste Plattform, um
Geschäftsbeziehungen innerhalb des chinesischen sowie des internationalen
Kunstmarktes zu pflegen.
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: artnet AG
Schlagwort(e): Kunst
2019-09-25 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP -
ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: artnet AG
Oranienstraße 164
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 20 91 78 -0
Fax: +49 (0)30 20 91 78 -29
E-Mail: info@artnet.de
Internet: www.artnet.de
ISIN: DE000A1K0375
WKN: A1K037
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 879273
Ende der Mitteilung DGAP-Media
879273 2019-09-25
1: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=cb3ff2696b8b641ad67040ca169de72e&application_id=879273&site_id=vwd&application_name=news
2: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=bd5c2ffdd738b6667e245780948dd852&application_id=879273&site_id=vwd&application_name=news
(END) Dow Jones Newswires
September 25, 2019 02:30 ET (06:30 GMT)
© 2019 Dow Jones News