Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
528 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: SAF-HOLLAND S.A.: Wechsel im Vorsitz des Board of Directors (deutsch)

SAF-HOLLAND S.A.: Wechsel im Vorsitz des Board of Directors

DGAP-News: SAF-HOLLAND S.A. / Schlagwort(e): Personalie
SAF-HOLLAND S.A.: Wechsel im Vorsitz des Board of Directors

26.09.2019 / 10:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News SAF-HOLLAND: Wechsel im Vorsitz des Board of Directors - Martina Merz legt den Vorsitz im Bord of Directors nieder - Bisheriger Stellvertreter Dr. Martin Kleinschmitt übernimmt die Amtsführung - Martina Merz bleibt weiterhin Mitglied des Aufsichtsgremiums Luxemburg, 26. September 2019. Dr. Martin Kleinschmitt, seit März 2013 Mitglied des Board of Directors der SAF-HOLLAND S.A., seit April 2017 dessen stellvertretender Vorsitzender, übernimmt in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsgremiums die Aufgaben von Martina Merz, die den Vorsitz aus persönlichen Gründen niederlegt hat, dem Unternehmen aber weiterhin als Mitglied des Board of Directors erhalten bleibt. Dr. Kleinschmitt ist Bankkaufmann und Jurist. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Berlin und promovierte anschließend an der Freien Universität Berlin. Zwischen 1991 und 2000 fungierte er in verschiedenen Managementfunktionen bei der Herlitz AG und Herlitz Falkenhöh AG, zuletzt als Vorstand für Finanzen und Personal der Herlitz AG. Seit 2001 ist er Partner der international tätigen Wirtschaftskanzlei Noerr LLP und Vorstand der Noerr Consulting AG. Er arbeitet dort als Berater und Interim Manager in den Bereichen Corporate Finance und Restrukturierung. Über SAF-HOLLAND Die SAF-HOLLAND S.A. mit Sitz in Luxemburg ist der größte unabhängige börsennotierte Nutzfahrzeugzulieferer in Europa und beliefert schwerpunktmäßig die Trailer-Märkte. Das Unternehmen zählt mit rund 1.301 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2018 zu den international führenden Herstellern von fahrwerksbezogenen Baugruppen und Komponenten vor allem für Trailer aber auch für Lkw, Busse und Campingfahrzeuge. Die Produktpalette umfasst neben Achs- und Federungssystemen unter anderem Sattelkupplungen, Königszapfen und Stützwinden, die unter den Marken SAF, Holland, Neway, KLL, V.Orlandi und York vertrieben werden. SAF-HOLLAND beliefert die Fahrzeughersteller in der Erstausrüstung (OEM) auf sechs Kontinenten. Im Aftermarket-Geschäft liefert die Gruppe Ersatzteile an die Service-Netzwerke der Hersteller (OES) und mit Hilfe von Verteilungszentren über ein umfassendes globales Vertriebsnetz an Endkunden und Servicestützpunkte. SAF-HOLLAND ist, als einer von nur wenigen Zulieferern in der Truck- und Trailer-Industrie, international breit aufgestellt und in fast allen Märkten weltweit präsent. Mit der Innovationsoffensive "SMART STEEL - ENGINEER BUILD CONNECT" verbindet SAF-HOLLAND Mechanik mit Sensorik und Elektronik und treibt die digitale Vernetzung von Nutzfahrzeugen und Logistikketten voran. Rund 4.000 engagierte Mitarbeiter weltweit arbeiten schon heute an der Zukunft der Transportindustrie. Kontakt Michael Schickling Leiter Investor Relations und Unternehmenskommunikation Tel: +49 (0) 6095 301 617 michael.schickling@safholland.de Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der SAF-HOLLAND S.A. beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Hinweis Diese Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot zum Kauf, Verkauf, Tausch oder zur Übertragung von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Die hierin genannten Wertpapiere wurden und werden nicht nach dem U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung (der "Securities Act") registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika mangels Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis nach den Vorschriften des Securities Act verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die SAF-HOLLAND S.A. plant nicht die hierin beschriebenen Wertpapiere nach dem Securities Act oder gegenüber einer Wertpapieraufsichtsbehörde eines Staates oder einer anderen Jurisdiktion in den Vereinigten Staaten von Amerika in Verbindung mit dieser Mitteilung zu registrieren. Kontakt: SAF-HOLLAND Group Michael Schickling Hauptstraße 26 63856 Bessenbach Phone +49 6095 301-617 michael.schickling@safholland.de
26.09.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: SAF-HOLLAND S.A. 68-70, boulevard de la Pétrusse L-2320 Luxemburg Luxemburg Telefon: +49 6095 301 - 0 Fax: +49 6095 301 - 260 E-Mail: ir@safholland.de Internet: www.safholland.com ISIN: LU0307018795 WKN: A0MU70 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 880537 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
880537 26.09.2019 ISIN LU0307018795 AXC0121 2019-09-26/10:29
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.