Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
536 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street legt Verschnaufpause ein

NEW YORK (Dow Jones)--Nach dem Anstieg vom Vortag geht es mit den US-Aktienmärkten am Donnerstag zunächst etwas nach unten. Kurz nach der Startglocke verliert der Dow-Jones-Index acht Punkte auf 26.962. Der S&P-500 gibt um 0,2 Prozent nach und der Nasdaq-Composite um 0,4 Prozent.

Am Mittwoch hatten die US-Aktienmärkte deutlicher zugelegt, nachdem US-Präsident Donald Trump gesagt hatte, eine Einigung mit China könne früher zustandekommen als die Leute dächten. Dies dränge die "destabilisierenden Faktoren rund um die Präsidentschaft" Trumps in den Hintergrund, sagt Connor Campbell, Finanzanalyst bei Spreadex, in Anspielung auf die aktuelle Diskussion über eine Amtsenthebung Trumps. Andere Beobachter verweisen allerdings darauf, dass bislang noch keine konkreten Fortschritte vermeldet wurden.

An Konjunkturdaten wurden vorbörslich die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus der Vorwoche und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus dem zweiten Quartal in dritter Lesung veröffentlicht. Die Zahl der Erstanträge stieg geringfügig stärker als erwartet, das BIP traf die Konsensschätzung der Volkswirte.

Dollar als risikoresistente Anlage gesucht 

Der Dollar profitierte zeitweise von der Amtsenthebungsdebatte in den USA. Der Euro fiel am Donnerstag zeitweise auf 1,09227 Dollar, den bisher tiefsten Stand in diesem Jahr. Anleger suchten risikoresistente Anlagen, und da gehöre der Dollar dazu, heißt es aus dem Handel. Aktuell zeigt sich der Euro erholt bei etwa 1,0960 Dollar.

Auch US-Anleihen erleben etwas Zulauf. Sie profitieren von Befürchtungen, dass es zum Quartalsende hin zu einer Geldknappheit in den USA kommen könnte. Auch die Angst vor einem schwächeren Wirtschaftswachstum als Folge des Handelsstreits treibt die Investoren an den Anleihemarkt. Die Zehnjahresrendite sinkt um 5,5 Basispunkte auf 1,68 Prozent. Der Goldpreis legt um 0,4 Prozent zu auf 1.511 Dollar.

Am Ölmarkt geht es mit den Preisen nach unten. Das Barrel Leichtöl der US-Sorte WTI ermäßigt sich um 1,1 Prozent auf 55,87 Dollar. Brent gibt um 0,8 Prozent nach auf 61,88 Dollar. Auch hier drückt die Angst vor einem Überangebot aufgrund einer konjunkturbedingt schwächeren Nachfrage. Überdies ist Saudi-Arabien bemüht, die durch den jüngsten Drohnenangriff beschädigten Kapazitäten rasch wiederherzustellen.

Cannabis-Aktien berauschen sich an möglicher Gesetzesänderung 

Unter den Einzelwerten leiden H.B. Fuller unter den enttäuschenden Drittquartalszahlen, die der Klebstoffhersteller am Mittwoch nach Börsenschluss in den USA vorgelegt hat. Die Aktie verliert 4,3 Prozent.

Der Kurs des Bauunternehmens KB Home steigt um 0,7 Prozent. Auch hier enttäuschten die Zahlen zum dritten Geschäftsquartal. Allerdings hat sich das Unternehmen zuversichtlich zum vierten Quartal geäußert. Überdies haben die Analysten mehrerer Banken ihre positive Einschätzung der Aktie bekräftigt und ihre Kursziele erhöht.

Nach einer Gewinnwarnung büßt die Aktie der Kreuzfahrtreederei Carnival 8 Prozent ein.

Aktien von Cannabis-Unternehmen profitieren von einer Gesetzesvorlage, die vorsieht, den Banken straffreie Geschäfte mit der Branche zu erlauben. Bislang hatten sich viele Geldhäuser geweigert, mit der Branche zusammenzuarbeiten, weil sie Geldstrafen befürchten mussten, selbst wenn es sich bei den Kunden um staatlich regulierte Cannabis-Produzenten handelte. Aurora Cannabis gewinnen 0,4 Prozent, Tilray 0,9 Prozent, Aphria 1,4 Prozent und Cannopy Growth ebenfalls 1,4 Prozent.

Beyond Meat springen um 11,4 Prozent nach oben. McDonald's will - zunächst testweise im Südwesten der kanadischen Provinz Ontario - die fleischlosen Burger von Beyond Meat anbieten. Für das Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit McDonald's ein echter Coup. Zwar bieten auch andere Schnellrestaurantketten pflanzliche Burger an, McDonald's wäre aber der größte Branchenvertreter mit einem solchen Angebot. McDonald's gewinnen 1 Prozent.

=== 
INDEX            zuletzt      +/- %        absolut      +/- % YTD 
DJIA           26.962,45      -0,03          -8,26          15,58 
S&P-500         2.979,13      -0,19          -5,74          18,84 
Nasdaq-Comp.    8.045,61      -0,39         -31,77          21,26 
Nasdaq-100      7.766,72      -0,47         -36,82          22,70 
 
US-Anleihen 
Laufzeit         Rendite   Bp zu VT     Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre             1,64       -3,6           1,68           44,1 
5 Jahre             1,57       -4,6           1,61          -35,7 
7 Jahre             1,62       -4,9           1,67          -62,4 
10 Jahre            1,68       -5,5           1,74          -76,2 
30 Jahre            2,14       -5,1           2,19          -93,2 
 
DEVISEN          zuletzt      +/- %  Do, 10:00 Uhr  Mi, 17.25 Uhr    % YTD 
EUR/USD           1,0961     +0,17%         1,0944         1,0954    -4,4% 
EUR/JPY           117,81     -0,09%         117,85         117,99    -6,3% 
EUR/CHF           1,0870     +0,17%         1,0869         1,0842    -3,4% 
EUR/GBP           0,8875     +0,19%         0,8863         0,8849    -1,4% 
USD/JPY           107,48     -0,25%         107,69         107,71    -2,0% 
GBP/USD           1,2350     -0,03%         1,2347         1,2379    -3,2% 
USD/CNY           7,1294     -0,03%         7,1317         7,1315    +3,7% 
Bitcoin 
BTC/USD         8.221,75     -4,16%       8.358,00       8.402,00  +121,1% 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settl.          +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex          55,87      56,49          -1,1%          -0,62   +15,9% 
Brent/ICE          61,88      62,39          -0,8%          -0,51   +11,7% 
 
METALLE          zuletzt     Vortag          +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)     1.510,52   1.504,15          +0,4%          +6,37   +17,8% 
Silber (Spot)      17,99      17,92          +0,4%          +0,07   +16,1% 
Platin (Spot)     934,30     926,03          +0,9%          +8,27   +17,3% 
Kupfer-Future       2,59       2,60          -0,3%          -0,01    -2,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

September 26, 2019 09:56 ET (13:56 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.