Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
3.537 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-Adhoc: Rheinmetall AG: Regionale Produktionsstörungen durch Schadsoftware im Unternehmensbereich Automotive (deutsch)

Rheinmetall AG: Regionale Produktionsstörungen durch Schadsoftware im Unternehmensbereich Automotive

DGAP-Ad-hoc: Rheinmetall AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Rheinmetall AG: Regionale Produktionsstörungen durch Schadsoftware im
Unternehmensbereich Automotive

26.09.2019 / 18:23 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Die IT-Infrastruktur des Unternehmensbereichs Automotive der Rheinmetall Group in den Werken in Brasilien, Mexiko und in den USA ist seit dem späten Abend des 24. September 2019 von einer Schadsoftware-Attacke betroffen. Dadurch sind die regulären betrieblichen Prozesse an diesen Standorten derzeit erheblich gestört. Die übrigen IT-Systeme des Konzerns sind nach gegenwärtigen Erkenntnissen nicht betroffen. Das Unternehmen setzt alles daran, die Störung in den betroffenen Werken schnellstmöglich zu beheben und die Lieferfähigkeit gegenüber den Kunden so weit wie möglich aufrecht zu erhalten. Während die Lieferfähigkeit kurzfristig sichergestellt ist, lassen sich über die Dauer der Störung keine Aussagen treffen. Diese kann in den wahrscheinlichsten Szenarien zwischen zwei und vier Wochen liegen. Aus heutiger Sicht schätzt das Unternehmen ab der zweiten Woche aus dem Schadensereignis einen belastenden Ergebniseffekt von drei bis vier Mio EUR pro Woche.
26.09.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Rheinmetall AG Rheinmetall Platz 1 40476 Düsseldorf Deutschland Telefon: +49 (0)211 473-4749 Fax: +49 (0)211 473-4157 E-Mail: dirk.winkels@rheinmetall.com Internet: www.rheinmetall.com ISIN: DE0007030009 WKN: 703000 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, München, Stuttgart; Freiverkehr in Hannover, Tradegate Exchange EQS News ID: 881161 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
881161 26.09.2019 CET/CEST ISIN DE0007030009 AXC0320 2019-09-26/18:23
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.