Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
448 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Arion Bank hf.: The FME's annual assessment of capital requirement for Arion Bank

The Financial Supervisory Authority (FME) carries out an annual assessment of risk in the operations of systemically important financial institutions by means of a Supervisory Review and Evaluation Process (SREP). The process involves an assessment of the capital requirement for financial institutions which results in an additional capital requirement under Pillar II.

The conclusions of this annual process for Arion Bank have now been made available. The Bank shall maintain an additional capital requirement of 3.1% of risk-weighted assets, which is an increase of 0.2 percentage points from the previous assessment. The Bank's total capital requirement, taking into account capital buffers, therefore increases from 19.8% to 20.0%.

The increase in the countercyclical capital buffer for Icelandic financial institutions, as per FME's decision in February 2019, comes into effect in February 2020, resulting in a capital requirement of 20.3%, if all other factors remain unchanged.

Attached is the transparency statement from the FME (translated by Arion Bank).

For further information please contact Theodór Friðbertsson, Head of Investor Relations, theodor.fridbertsson@arionbanki.is, tel. 354 444 6760 or Haraldur Gudni Eidsson, Head of Communications at haraldur.eidsson@arionbanki.is, or tel. 354 856 7108

Attachment

  • Transparency-SREP-AB-02102019 (https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/9f019223-642e-4751-9722-6517451782cf)
© 2019 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.