Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.725 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Nel kämpft sich zurück, bald kein Pennystock mehr?

Auch wenn die Automobilkonzerne unzählige voll elektrisch fahrende Automodelle angekündigt haben, stand die IAA 2019 einmal mehr im Zeichen des Verbrennungsmotors und überdimensionaler SUVs. Die Hersteller hatten nur wenige Elektroautos im Gepäck. Möglicherweise waren auch deshalb die Proteste der Umweltschützer rund um die Veranstaltung so laut zu vernehmen.

Zumindest den rein elektrisch angetriebenen Autos soll die Zukunft gehören. Das Brennstoffzellen- oder Wasserstoffauto genießt dagegen weiterhin ein Nischendasein. Keine guten Nachrichten für Unternehmen wie Nel (WKN: A0B733 / ISIN: NO0010081235), die unter anderem für ihre Wasserstoff-Tankstellen bekannt sind. Allerdings lassen sich die Norweger dadurch nicht entmutigen. Zumal das Thema Brennstoffzelle auch abseits von Wasserstoff-Tankstellen interessant ist.

Auch Investoren scheinen so langsam die Nel-Aktie wiederzuentdecken. Nachdem die Explosion einer Wasserstoff-Tankstelle in Norwegen den Kurs der Nel-Aktie zwischendurch regelrecht einbrechen lies, hat das Papier in wenigen Monaten rund 60 Prozent an Wert zugelegt. In Euro gerechnet bleibt die Nel-Aktie zwar immer noch ein Pennystock, das Unternehmen konnte jedoch mit einigen positiven Nachrichten aufwarten und damit offenbar wieder die Anlegerfantasien anfachen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.