Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
869 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX kann sich stabilisieren, Lufthansa drohen höhere Steuern

Nachdem neue Konjunktursorgen den DAX zur Wochenmitte in die Tiefe gedrückt hatten, konnte sich das Barometer am heutigen Freitag stabilisieren. Die Kurszuwächse hielten sich lange Zeit in Grenzen. Am Nachmittag sorgten jedoch positive Nachrichten aus den USA für ein wenig mehr Schwung.

Das war heute los. Larry Kudlow, der oberste Wirtschaftsberater des US-Präsidenten, sprach in einem Bloomberg-Interview davon, dass Marktteilnehmer kommende Woche im Zuge der Handelsgespräche zwischen China und den USA mögliche "positive Überraschungen" nicht ausschließen sollten. Darüber hinaus sorgte die Bekanntgabe solider US-Arbeitsmarktdaten für Erleichterung, nachdem der jüngste ISM-Index Anleger regelrecht verschreckt hatte.

Laut Angaben des US-Arbeitsministeriums wurden demnach im September 136.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen. Dieser Wert lag zwar leicht unter dem Dow-Jones-Newswires-Konsens in Höhe von 145.000 neuen Arbeitsplätzen, allerdings wurden die beiden entsprechenden Vormonatswerte beim Beschäftigungsaufbau nach oben korrigiert. Darüber hinaus fiel die Arbeitslosenquote im Vormonatsvergleich um 0,2 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Enttäuschend fiel dagegen der Blick auf die Lohnentwicklung aus. Die durchschnittlichen Stundenlöhne fielen im September gegenüber dem Vormonat um 0,04 Prozent, während im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch ein Plus von 2,9 Prozent generiert wurde.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.