Osram-Übernahme gescheitert - Zukunft ungewiss
MÜNCHEN - Die geplante Übernahme des Beleuchtungsherstellers Osram
Bayer-Mediator: Nächster US-Glyphosat-Prozess wird verschoben
DÜSSELDORF - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer
Aufsicht prüft Abgas-Manipulationsverdacht bei Daimler-Transportern
STUTTGART - Ein weiteres Dieselfahrzeug von Daimler
Novartis-Tochter AveXis stellt positive Studiendaten zu Zolgensma vor
BASEL - Die Novartis
'FT': HSBC könnte bis zu 10 000 Stellen zusätzlich streichen
LONDON - Der britischen Großbank HSBC
FDP: Condor darf Staatskredit nicht für Billigflüge zweckentfremden
BERLIN - Die FDP hat vor einer Zweckentfremdung des staatlichen Überbrückungskredits von 380 Millionen Euro für den Ferienflieger Condor gewarnt, nachdem das Unternehmen inzwischen Sonderangebote macht. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Kampfpreise und Marktgewinnungsstrategien mit Steuergeld zu machen, ist ein Unding." Condor soll angesichts der Insolvenz seines Mutterkonzerns Thomas Cook vom Bund und dem Land Hessen einen Überbrückungskredit von fast 400 Millionen Euro bekommen.
EU-Kommission hat Bedenken gegen Boeing-Embraer-Zusammenschluss
BRÜSSEL - Die EU-Wettbewerbshüter haben Bedenken gegen den geplanten
Zusammenschluss des US-Flugzeugbauers Boeing
Post-Chef rechnet mit hohem Verlust für Streetscooter
FRANKFURT - Deutsche-Post-Vorstandschef Frank Appel erwartet für das Geschäft mit Elektrotransportern 2019 erneut einen deutlichen Verlust. "Ein signifikanter zweistelliger Millionenbetrag wird es auch dieses Jahr werden", sagte Appel zum voraussichtlichen Jahresergebnis der Tochter Streetscooter der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das eigens entwickelte Lieferfahrzeug mit Elektroantrieb sei dennoch "eine tolle Erfolgsgeschichte für den Konzern". "Wir haben damit vor fünf Jahren angefangen, weil es kein Angebot aus der Industrie gab. Heute haben wir selbst 10 000 Streetscooter auf der Straße." Die Post wolle aber kein Autohersteller werden, bekräftigte Appel. Deshalb spreche der Konzern mit potenziellen Partnern und mit Kaufinteressenten.
Weitere Meldungen
-ROUNDUP: Protest für mehr Klimaschutz - Verkehrsknoten in Berlin besetzt
-Nordländer beraten über Ausbau der Windenergie
-Luftfahrtverband kritisiert höhere Ticketsteuer
-Paypal kehrt Facebooks Libra-Projekt den Rücken
-Kartellbehörde genehmigt Verkauf von Verlag mit 'Berliner Zeitung'
-Rabattstudie: Auf einmal wird der e-Golf von VW ganz billig
-Verhandlungen über mehr Geld für 66 000 Chemie-Beschäftigte beginnen
-Paketdrohnen keine Lösung für Lieferverkehr in den Städten
-Ministerpräsident Conte: Lage bei Alitalia 'kompliziert'
-Spahn plant Millionen-Zuschlag für Kliniken zugunsten der Pflege
-LVMH-Uhrenpräsident: Noch kein definitiver Entscheid für Baselworld 2021
-Hauptstadtflughafen BER setzt auch auf Einnahmen durch Immobilien
-Debatte um Urheberrechte: Frankreichs Präsident kritisiert Google
-Grünen-Politikerin: Mietsenkungen per Gesetz rechtlich möglich°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis
AXC0073 2019-10-07/10:05