Zum Auftakt der Klimaproteste der Bewegung Extinction Rebellion hat es in Amsterdam und London zahlreiche Festnahmen gegeben. In Berlin besetzten mehrere Hundert Aktivisten zwei zentrale Plätze in der Hauptstadt, die Auswirkungen auf den Verkehr hielten sich jedoch zunächst in Grenzen. Am Mittag sprach die als Flüchtlingsretterin bekannt gewordene Kapitänin Carola Rackete an der Berliner Siegessäule zu den Demonstranten.
Die Amsterdamer Polizei nahm etwa 50 Demonstranten bei einer Blockade-Aktion fest. Die Demonstranten hatten am frühen Montagmorgen eine wichtige Durchgangsstraße blockiert und Dutzende kleine Zelte aufgestellt. Mit "zivilem Ungehorsam" solle die Regierung gezwungen werden, mehr für den Klimaschutz zu tun, sagte ein Sprecher der Demonstranten im niederländischen Radio. Die Stadt hatte die Protestaktion aber an dieser Stelle verboten.
In London legten Teilnehmer des Klimaprotests teilweise den Verkehr in der britischen Hauptstadt lahm. Mehrere Gruppen von Demonstranten blockierten am Morgen die Westminster Bridge und mehrere Straßen im Regierungsviertel. Bereits wenige Stunden nach Beginn des Protests hatte es am Montag in London mehr als 20 Festnahmen gegeben.
In Berlin liefen am frühen Morgen Hunderte Anhänger vom Regierungsviertel zur Siegessäule im Tiergarten und besetzten dort kurz vor Beginn des Berufsverkehrs den Kreisverkehr an der Siegessäule. Wenige Stunden nach dem Start waren laut Polizei rund 1000 Aktivisten auf der Straße. Die Veranstalter sprachen von 1200. Die Polizei hatte Autofahrer aufgerufen, den Bereich zu umfahren.
Berlins Innensenator Andreas Geisel hatte zudem ein Vorgehen "mit Augenmaß" gegen die Umweltschützer angekündigt. Am Mittag blockierten laut Polizei 300 Demonstranten auch den Potsdamer Platz. Sie stellten
Blumentöpfe, Sofas, Tische und Stühle auf die Kreuzung.
Aktionen sollte es unter anderem auch in Paris, Madrid, New York, Buenos Aires sowie in den australischen Städten Sydney, Melbourne und Perth geben. Extinction Rebellion (auf Deutsch etwa: Rebellion gegen das Aussterben) kommt ursprünglich aus Großbritannien./afa/DP/jha
AXC0120 2019-10-07/13:02