Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
658 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Centene - Bärische Flagge aufgelöst, folgt jetzt der Abverkauf?

Shortsetup



Symbol: CNC ISIN: US15135B1017

Rückblick: Centene ist ein US-amerikanischer Anbieter von Versicherungsleistungen in der Gesundheitsvorsorge. Hauptpartner des Konzerns sind direkt die Bundesstaaten und die Bundesregierung, denen Centene Medicaid- und Medicareleistungen anbietet. Bei diesen Leistungen handelt es sich um Gesundheitsvorsorge und -behandlung für einkommensschwache Gesellschaftsmitglieder, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Ursprünglich 1984 als Non-Profit-Organisation von einer ehemaligen Krankenhaus-Mitarbeiterin gegründet zählt Centene nun mit einem Jahresumsatz von ca. 48 Mrd. USD zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Vereinigten Staaten. Charttechnisch musste der Anteilsschein seit dem Allzeithoch vom 05.02.2019 bei 69,25 USD mehr als 40 % abgeben und ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Nach dem Bruch der Unterstützung von 44,54 USD folgte eine bärische Konsolidierung in Form von einer Flagge, die exakt das ehemalige Breakdown Niveau erneut getestet hat und am EMA 20 ihr Ende fand.

ÂChart vom 08.10.2019 Kurs: 42,76 USD





Meinung: Die Schwäche im Gesamtmarkt hält an und Centene leidet doppelt darunter: Das erneute Wegbrechen sehe ich nach dem Backtest des EMA 20 auf Tagesbasis und der ehemaligen Unterstützung bei 44,54 als wahrscheinlich an, wir befinden uns mitten in der saisonal schwächsten Zeit für und Aktien und im Centene Chart ist weit und breit keine Unterstützung auszumachen!

Setup: Ein Shortsetup ergibt sich beim Bruch des Tagestiefs vom 01.10. bei 41,62 USD. Das logische Stopp Loss Niveau ergibt sich über dem EMA 20 und über dem Widerstand von 44,54 USD.

Autor: Hubert Strasser besitzt aktuell keine Positionen in CNC

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.