Neue Zuversicht im US-chinesischen
Handelskonflikt hat den Dax
China sei weiterhin zugänglich für ein teilweises Handelsabkommen mit den USA, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine namentlich nicht genannte Quelle, die mit den diesbezüglichen Gesprächen vertraut sei. Sofern die Vereinigten Staaten keine weiteren Strafzölle auf chinesische Waren erheben, hieß es, dass Peking unter anderem zum Kauf von US-Agrarprodukten bereit sei.
"Man kann nur hoffen, dass US-Präsident Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping die Rezessionssignale von den US-Anleihemärkten und von den Wirtschaftsdaten vernommen haben. Und dass sie auch zumindest eine Teilschuld bei sich selbst erkennen, diese konjunkturelle Schwäche mit ausgelöst zu haben", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Mit einer solchen Einsicht würde Raum geschaffen für positive Nachrichten aus diesem Konflikt.
In dem wieder aufgehellten Umfeld zogen europaweit insbesondere
konjunkturabhängige Sektoren an, darunter unter anderem die
Autowerte
Unter die größten Dax-Gewinner schafften es die 2,7 Prozent festeren
Wirecard-Aktien
Vorne mit mischten im Dax auch die Aktien von Infineon
Evotec
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei minus 0,57 Prozent.
Der Rentenindex Rex
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0255 2019-10-09/18:09