Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
518 Leser
Artikel bewerten:
(2)

American Express - Schwacher Konsum belastet den Bezahldienstleister!

Shortsetup



Symbol: AXP ISIN: US0258161092

Rückblick: American Express ist ein weltweit agierender Anbieter von Finanzdienstleistungen mit Sitz in den New York City. Groß geworden ist der Konzern mit der Herausgabe von Kreditkarten, inzwischen wurde die Produktpalette auch auf Bank- und Investmentdienstleistungen sowie Versicherungen ausgeweitet. Die im S&P 500 beinhaltete Aktie kommt auf eine Marktkapitalisierung von derzeit 94 Mrd. USD, musste jedoch seit dem Allzeithoch im Juli 2019 einen Wertverlust von 14 % verkraften. Charttechnisch wurde der langfristige Aufwärtstrend auf Tagesbasis durch einen Abwärtstrend abgelöst. Jüngst verlor der Anteilsschein die wichtige Unterstützung rund um 113-114 USD sowie den MA 200 auf Tagesbasis. Die aktuelle Konsolidierung unter der alten Unterstützung erfolgt in Form von einem ansteigenden Dreieck.

ÂChart vom 09.10.2019 Kurs: 113,92 USD





Meinung: American Express spürt offenbar bereits das Abkühlen der weltweiten Konjunktur, Konsumausgaben von Privatkunden werden vielerorts mit Kreditkarte "finanziert", diese Ausgaben werden bereits reduziert. Mit den Zahlen zum zweiten Quartal konnte AXP kein deutliches Wachstum mehr generieren, ein Blick auf die nächsten Zahlen, die am 18.10. veröffentlicht werden, dürfte spannend werden.

Setup: Vor dem Hintergrund der in Kürze anstehenden Ergebnisse ist noch ein schneller Trade bei Auflösung des Dreiecks und Bruch des Tagestiefs vom 03.10. bei 111,06 USD möglich, sollte jedoch auf alle Fälle vor dem Earnings Datum geschlossen werden. Den Stopp Loss können Anleger über dem EMA 9, über dem Widerstand von 114 USD bei ca. 115 USD platzieren.

Autor: Hubert Strasser besitzt aktuell keine Positionen in AXP

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.