Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
551 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Frischer Optimismus zu Handelsgesprächen treibt Kurse

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Positive Signale rund um die US-chinesischen Handelsgespräche sorgen am Freitag an den Börsen in Ostasien und Australien für gute Stimmung und Kursgewinne. Nach verhaltenen Erwartungen im Vorfeld steigt die Hoffnung, dass zumindest ein partieller Deal zustandekommen könnte. So sollen die Gespräche am heutigen Freitag fortgesetzt werden, nachdem zwischenzeitlich eine Verkürzung des Termins befürchtet worden war. Zuversichtliche Äußerungen von US-Präsident Donald Trump befeuern zusätzlich. "Es läuft sehr gut", sagte er Reportern.

Auch dass Trump Vizepremier Liu He aus der Pekinger Delegation persönlich treffen wird, gilt als positives Zeichen. Analysten hoffen, dass die Fortschritte ausreichen, um die für kommende Woche von den USA angekündigten weiteren Zollerhöhungen vom Tisch zu nehmen. "Die Anleger glauben allmählich, dass es Licht am Ende des Handelskriegs-Tunnels gibt", so Marktstratege Stephen Innes von AxiTrader.

Hongkong führt Börsen an 

Ganz vorne unter den Börsenplätzen liegt Hongkong mit einem Plus von 2,2 Prozent. Angeführt wird der Markt von Elektronikzulieferern wie Techtronic Industries (+3,6 Prozent) oder AAC Technologies (+3,1 Prozent). Deutlich verhaltener ist der Optimismus an der Festlandsbörse in Schanghai, deren Leitindex 0,4 Prozent gutmacht.

In Japan gewinnt der Nikkei 1,1 Prozent auf 21.784 Punkte. Hier spielt auch der Yen den Investoren in die Hände, weil er dank der neuen Zuversicht als Risikoabsicherung wenig gefragt ist und nachgibt. Aktuell steht der Dollar bei 107,98 Yen nach 107,50 zur gleichen Vortageszeit.

Unter den Profiteuren der schwachen heimischen Währung gewinnen Honda und Toyota jeweils knapp 2 Prozent. Fast Retailing verteuern sich um 2,7 Prozent, nachdem der Bekleidungs-Einzelhändler das dritte Geschäftsjahr in Folge einen Rekordgewinn verbucht hat. Seven & I Holdings steigern sich um 5,5 Prozent, nachdem der Einzelhändler mit der Bekanntgabe als solider bezeichneter Zahlen eine umfassende Restrukturierung und die Streichung von 3.000 Stellen angekündigt hat.

Der am Donnerstag feste Ölpreis treibt die Aktien der Branche an. So steigen in Tokio Inpex um 3,2 Prozent, und in Hongkong CNOOC um 3,7 Prozent.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.599,60     +0,80%   +16,88%      08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.788,69     +1,10%    +7,68%      08:00 
Kospi (Seoul)           2.049,24     +1,04%    +0,40%      08:00 
Schanghai-Comp.         2.960,68     +0,44%   +18,72%      09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.271,36     +2,19%    -0,56%      10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.110,51     +0,68%    +0,68%      11:00 
KLCI (Malaysia)         1.553,92     +0,13%    -8,20%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Do, 10:28    % YTD 
EUR/USD                   1,1016      +0,1%    1,1009     1,1014    -3,9% 
EUR/JPY                   118,95      +0,2%    118,75     118,36    -5,4% 
EUR/GBP                   0,8848      -0,0%    0,8849     0,8998    -1,7% 
GBP/USD                   1,2452      +0,1%    1,2440     1,2241    -2,3% 
USD/JPY                   107,98      +0,1%    107,87     107,47    -1,6% 
USD/KRW                  1189,01      -0,1%   1189,83    1195,54    +6,7% 
USD/CNY                   7,1031      -0,2%    7,1163     7,1252    +3,3% 
USD/CNH                   7,1022      -0,1%    7,1061     7,1261    +3,4% 
USD/HKD                   7,8419      -0,0%    7,8422     7,8432    +0,1% 
AUD/USD                   0,6778      +0,2%    0,6762     0,6751    -3,8% 
NZD/USD                   0,6321      +0,0%    0,6320     0,6319    -5,8% 
Bitcoin 
BTC/USD                 8.671,75      +1,3%  8.557,50   8.590,75  +133,2% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  53,85      53,55     +0,6%       0,30   +11,7% 
Brent/ICE                  59,43      59,10     +0,6%       0,33    +7,2% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.494,98   1.494,30     +0,0%      +0,68   +16,6% 
Silber (Spot)              17,52      17,51     +0,1%      +0,01   +13,1% 
Platin (Spot)             900,61     901,00     -0,0%      -0,39   +13,1% 
Kupfer-Future               2,61       2,61     +0,0%      +0,00    -1,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 11, 2019 01:06 ET (05:06 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.