Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
269 Leser
Artikel bewerten:
(1)

flatex Morning-news: Der Deutsche Aktienindex konnte am Donnerstag via Xetra mit ...

Marktüberblick

Der Deutsche Aktienindex konnte am Donnerstag via Xetra mit einem Kursgewinn von 0,58 Prozent aufwarten und schloss bei 12.164,20 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 3,67 Mrd. Euro. Die europäischen Leitindizes wiesen ebenfalls mehrheitlich Kursgewinne auf. Die Pole Position konnte sich der Leitindex der Pariser Börse - der CAC40 - sichern, der um 1,27 Prozent auf 5.569,05 Punkte anzog. Der EuroStoxx50 kletterte um 0,92 Prozent auf 3.493,96 Zähler hinauf. Am Morgen wurden um 08:00 Uhr die deutschen Handel- und Leistungsbilanzdaten für den August ausgewiesen. Die Auswirkungen des Handelskonflikts sind an den deutschen Wirtschaftsdaten ohnehin in vielerlei Hinsicht anzulesen und einmal mehr auch an der deutschen Handelsbilanz. Im Vergleich zum Vormonat verkauften Deutschlands Exporteure 1,8 Prozent weniger. Der Handelsbilanzsaldo betrug 18,1 Mrd. Euro (saisonbereinigt). Der Donnerstag stand wie bereits der Vortag aber hauptsächlich im Zeichen der Verhandlungen in Sachen Handelskonflikt zwischen den USA und China. Der Optimismus blieb und auf diese Weise zog sich die gute Stimmung nahezu durch die gesamte US-Handelszeit. Für zusätzlich gute Stimmung sorgte das Einverständnis von US-Präsident Donald Trump, sich mit dem chinesischen Vize-Premier Liu He im Weißen Haus zu treffen. Der Wille zu einem "Deal-light" zu kommen ist wohl vorhanden, denn die beiden Herren werden sich schließlich nicht einfach nur zum Tee treffen. Noch in der Nacht zum Donnerstag berichtete der US-Wirtschaftssender Bloomberg von einem möglichen Schritt seitens der USA, die nächsten Schritte bei den Strafzöllen auszusetzen. Im Gegenzug wäre ein Währungspakt zwischen den USA und China möglich. Von Seiten weiterer US-Zeitungen, wie zum Beispiel der New York Times, wurde von Ausnahmegenehmigungen für US-Konzerne berichtet, die nun offenbar doch eine Reihe von nicht zu sehr sensiblen Produkten an Chinas Tech-Konzern Huawei liefern dürfen. Insgesamt bleibt die Gemengelage an News rund um die Verhandlungen zwischen Peking und Washington immens. Eine nun plötzlich wieder eskalierende Situation würde die Aktienmärkte wieder zurück auf Los drücken und die Gewinne der letzten Tage mehr als nur neutralisieren. An der Wall Street beendeten die drei führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Handelstag durchweg mit soliden Kursgewinnen.

Am Freitag wurden bereits am Morgen um 08:00 Uhr die deutschen Verbaucherpreise für den September ausgewiesen. Im weiteren Verlauf des Vormittags wird um 10:00 Uhr der IEA-Ölmarktbericht erwartet und um 11:30 Uhr hält EZB-Chef Mario Draghi eine Rede in Mailand. Aus den USA werden am Nachmittag um 14:30 Uhr die Import- und Exportpreise für den September zur Bewertung anstehen und um 16:00 Uhr wird das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan für den Monat Oktober veröffentlicht. Von der Unternehmensseite berichten unter anderem Infosys (IN) und Fastenal (US) von ihren aktuellen Quartalszahlen.



Ausblick DAX

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Morgen kräftige Kursgewinne auf, vor allem der Hang Seng Index aus Hongkong legte über zwei Prozent zu. Die US-Futures notierten durchweg solide im grünen Bereich. Die ersten DAX-Indikationen lagen bei 12.222 Punkten.

flatex-dax-11102019.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem Plus von 0,58 Prozent bei 12.164,20 Punkten. Ausgehend vom letzten Verlaufstief des 04. Oktober 2019 bei 11.878,98 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 09. Oktober 2019 bei 12.165,53 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände kämen bei dem Marken von 12.166 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 12.207/12.233/12.275/12.343/12.384 und 12.452 Punkten in Betracht. Die Unterstützungen wären bei 12.056/12.022/11.988/11.947 und 11.879 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 11.837/11.811/11.769 und 11.702 Punkten auszumachen.

flatex-select

  • Long: DE000MF1JT22 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

  • Short: DE000MF1JU11 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.