Nach den deutlichen Gewinnen vom Freitag hat der deutsche Aktienmarkt einen holprigen Wochenstart hingelegt. Ungeachtet einiger positiver Signale seien die Entwicklungen im US-chinesischen Handelskonflikt und beim Thema Brexit weiterhin unklar, sagte ein Händler. Deshalb gingen manche Anleger auf Tauchstation, andere nähmen nach dem jüngsten Kursanstieg erst einmal Gewinne mit.
Der Dax
Die Stimmung auf dem Börsenparkett bleibe aber freundlich, nachdem sich die Chance auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China übers Wochenende merklich erhöht habe, sagte Analyst Milan Cutkovic von AxiTrader. Den Investoren bleibe aber nur zu hoffen, "dass sich US-Präsident Trump in der Zwischenzeit ruhig verhält und den bisherigen Fortschritt nicht schnell wieder zunichte macht".
Am Freitag seien zudem Hoffnungen aufgekommen, dass es in letzter Minute doch noch zu einem Brexit-Deal kommen könnte, so Cutkovic. "Am Wochenende dann aber folgte die Ernüchterung: Die Europäische Union kritisierte den Mangel an Details in Johnsons Plan und der Premierminister selbst zeigte sich ebenfalls vorsichtig."
Unter den Einzelwerten standen unter anderem die Aktien von
Rheinmetall
Eine gestrichene Kaufempfehlung der UBS belastete die K+S-Papiere
Die Daimler-Anteilsscheine
Die VW-Vorzugsaktien
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0060 2019-10-14/10:06