Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
458 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Elektromobilität verliert in China erstmals an Schwung - Studie

FRANKFURT (Dow Jones)--Der weltweite Leitmarkt für Elektromobilität hat erstmals deutlich an Dynamik verloren. Die Neuzulassungen sanken in China im dritten Quartal spürbar um 21 Prozent auf 243.000 Elektrofahrzeuge, wie aus einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) hervorgeht. Der starke Rückgang sei auf die Reduzierung der Kaufanreize für Stromer und auf den wirtschaftlichen Abschwung im Zuge der Handelsstreitigkeiten mit den USA zurückzuführen.

Dank der hohen Zugewinne in der ersten Jahreshälfte liege der Absatz von Elektrofahrzeugen jedoch mit 871.000 Einheiten nach drei Quartalen noch mit 21 Prozent im Plus. Dagegen sei der Gesamtfahrzeugmarkt in China nach neun Monaten bereits um mehr als 10 Prozent rückläufig. Der Marktanteil für Elektroautos per Ende September liege bei 4,7 Prozent.

Deutschland mit starkem Wachstum, aber hohem CO2-Wert 

Während auf dem weltweit zweitgrößten E-Automarkt USA im Quartal die Verkäufe stagnierten, sei in Europa in vielen Märkten eine hohe Dynamik erkennbar. Deutschland zähle dabei mit einem Zuwachs von 48 Prozent auf rund 74.000 Einheiten in den ersten drei Quartalen zu den am stärksten wachsenden E-Auto-Märkten weltweit, wie aus der Studie zu den wichtigsten E-Fahrzeugmärkten weiter hervorgeht. Insgesamt bleibe der deutsche Markt der drittwichtigste E-Fahrzeugmarkt vor Norwegen und Großbritannien.

Trotz der positiven Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland sei der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neuzugelassenen Fahrzeuge 2019 bisher mit 157,5 Gramm pro Kilometer noch genauso hoch wie ein halbes Jahr zuvor. Während der Dieselanteil stabil bei knapp einem Drittel liege, stiegen die Neuzulassungen von SUV/Geländewagen auf einen Rekordwert von 30,4 (Vorjahr: 27,1) Prozent. Im Jahr 2014 lag der Anteil noch bei 17,4 Prozent, während der Dieselanteil an den Neuwagenzulassungen 47,8 Prozent betrug.

E-Mobilität vor breitem Marktdurchbruch 

Tesla sei derzeit mit deutlichem Abstand vor dem chinesischen Unternehmen BYD der absatzstärkste E-Fahrzeughersteller mit rund 255.000 Einheiten nach neun Monaten. Als Ziel gebe Tesla für das Gesamtjahr 2019 einen Mindestabsatz von 360.000 Fahrzeugen an. Das sei aus heutiger Sicht "durchaus erreichbar", heißt es in der Studie weiter.

Insgesamt betrachtet stehe die E-Mobilität angesichts serienreifer neuer Modelle wichtiger Automobilhersteller und dem regulativen Druck in verschiedenen Ländern vor einem "breiten Marktdurchbruch" 2020 und 2021. "Allerdings könnte ein wirtschaftlicher Abschwung der Weltwirtschaft in verschiedenen Regionen bremsend wirken", so Studienleiter Stefan Bratzel. Gleichzeitig werde der zunehmende Wettbewerb auch zu einer Konsolidierung in der Automobilindustrie, allen voran in China, führen.

Kontakt zum Autor: markus.klausen@wsj.com

DJG/kla/mgo

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2019 02:41 ET (06:41 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.