Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
434 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: UniDevice AG: Umsatz 262 Mio. EUR EBIT 2,95 Mio. EUR zum 30.09.2019 (deutsch)

UniDevice AG: Umsatz 262 Mio. EUR  EBIT 2,95 Mio. EUR zum 30.09.2019

DGAP-News: UniDevice AG / Schlagwort(e):
Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
UniDevice AG: Umsatz 262 Mio. EUR EBIT 2,95 Mio. EUR zum 30.09.2019 (News
mit Zusatzmaterial)

15.10.2019 / 15:06
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Investor News, 15.10.2019 UniDevice AG Mittelstraße 7 12529 Schönefeld Tel.: (030) 55 57 25 78 info@unidevice.de Quartalsbericht zum 30.09.2019 Schönefeld, den 15.10.2019 - Die UniDevice AG (ISIN: DE000A11QLU3, WKN: A11QLU) gibt bekannt, dass im dritten Quartal mit 76,70 Mio. Euro ein Umsatzwachstum von 7% gegenüber der Vorjahresperiode (71,76 Mio. Euro) erzielt wurde. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im dritten Quartal von 1,24 Mio. Euro wurde gegenüber der Vorjahresperiode (0,36 Mio. Euro) mehr als verdreifacht. In den ersten 9 Monaten wurde ein Umsatz von 262 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 221 Mio. Euro; Wachstum 18,5%) und ein Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,95 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 1,27 Mio. Euro; Wachstum 132%) erzielt. Der Quartalsbericht per 30.09.2019 wird am 16.10.2018 auf der Webseite des Unternehmens veröffentlicht. "Im dritten Quartal wurde erneut quantitatives Wachstum (Umsatz) und qualitatives Wachstum (Marge) erzielt. Wir führen Gespräche, um die Nutzung von Fremdkapitalfacilitäten auszubauen. Die Nutzung einer höheren Fremdkapitalquote soll das weitere Wachstum fördern. Sowohl bei Banken als auch Fremdkapitalinvestoren wird in diesen Gesprächen eine Ausschüttungsquote von 50% des Gewinns gutgeheißen. Dies ermutigt mich, den Aktionären auf der nächsten Hauptversammlung eine Dividendenausschüttung von 50% des Gewinns vorzuschlagen;" kommentiert Dr. Christian Pahl (CEO). Über UniDevice: Die UniDevice AG (DE000A11QLU3) ist ein internationaler B2B Broker für Kommunikations- und Unterhaltungselektronik mit Schwerpunkt auf hochpreisige Smartphones führender Hersteller wie Apple und Samsung. In diesem Markt hat sich das Unternehmen mit Sitz in Berlin als erster in Deutschland auf die Optimierung der Lieferkette der Kunden spezialisiert. Zu den Kunden gehören Mobilfunkdienstleister sowie Groß- und Einzelhändler. Risiken sind wegen des schnellen Lagerumschlags in durchschnittlich 5 Tagen und Sofortzahlung der Kunden wesentlich niedriger als bei einem Großhändler. Das Unternehmen ist seit März 2018 börsennotiert.
Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=KQKIWPWOQY Dokumenttitel: Ergebnis zum 30. September 2019
15.10.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: UniDevice AG Mittelstrasse 7 12529 Schönefeld Deutschland Telefon: 030 63415600 E-Mail: info@unidevice.de Internet: www.unidevice.de ISIN: DE000A11QLU3 WKN: A11QLU Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München EQS News ID: 890445 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
890445 15.10.2019 ISIN DE000A11QLU3 AXC0173 2019-10-15/15:07
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.