Den Forschern am OpenAI, einem kommerziellen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz, ist es gelungen, eine Roboterhand so zu trainieren, dass sie einen sogenannten Zauberwürfel lösen kann. Die Roboterhand namens "Dactyl" hatte schon vor einem Jahr eine gewisse Bekanntheit erreicht. Damals war es den Forschern gelungen, ein Trainingsprogramm zu entwickeln, an deren Ende Dactyl einen Würfel in seiner Hand drehen und wenden konnte. Grundlage des Erfolgs war das "Verstärkende Lernen". Einhändiges Lösen des Rubik's Cube stellt nicht nur Maschinen vor Probleme Bestärkendes oder ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 t3n