Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
494 Leser
Artikel bewerten:
(2)

ESET-Forscher entdecken Sicherheitslücken in Amazon Echo und Kindle - Angreifer erhalten über die Schwachstelle Zugriff auf den Datenverkehr und sensible Daten

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts027/17.10.2019/14:00) - ESET-Forscher haben Sicherheitslücken in Amazon 
Echo und dem ebook-reader Kindle gefunden. Beide Geräte waren durch die 
Ausnutzung der bereits bekannten Schwachstelle KRACK (Key Reinstallation Attack) 
kompromittierbar. Über dieses Einfallstor können Angreifer alle vom Opfer 
übermittelten Informationen wie Passwörter entschlüsseln, Datenpakete fälschen, 
manipulieren oder abzulehnen. Die identifizierten Schwachstellen haben die 
ESET-Forscher bereits an Amazon gemeldet und wurden durch den Online-Riesen per 
automatischem Update bereits geschlossen. 
 
Bei den Smart Speakern mit dem integriertem Sprachassistenten "Alexa" ist Amazon 
Echo laut dem Marktforschungsunternehmen Canalys mit einem Marktanteil von fast 
32 Prozent führend. Ihre Ergebnisse haben die Experten nun auf WeLiveSecurity 
veröffentlicht. 
 
"In den letzten Jahren sind Millionen Haushalte smarter geworden und mit dem 
Internet verbunden. Obwohl das Thema IT-Security bei einigen Herstellern in der 
Entwicklung eine große Rolle spielt, erweist sich die Hardwaresicherheit 
auch später als verwundbar", erklärt ESET-Forscher Milos Cermak. "Im aktuellen 
Fall haben wir bei den Amazon-Geräten mehrere Fehler identifiziert, die aufgrund 
der Verkaufszahlen ein weitreichendes Sicherheitsrisiko darstellen könnten." 
 
Welche Geräte sind genau betroffen? 
 
Die Echo-Geräte der ersten Generation und die Kindle-Reader der achten 
Generation sind anfällig für zwei Krack-Sicherheitslücken. Über diese 
Schwachstellen können sensible Daten gestohlen und die Kommunikation mit den 
Geräten manipuliert sowie abgehört werden. Ein erfolgreicher Angriff mit Krack 
muss, wie alle anderen Attacken auf Wi-Fi-Netze auch, in unmittelbarer Nähe 
stattfinden. Die Schwachstellen sind von Amazon mittlerweile auch per Update 
geschlossen worden. 
 
Über Krack 
2017 fanden die beiden belgischen Forscher Mathy Vanhoef und Frank Piessens 
schwerwiegende Einfallstore im WPA2-Standard, einem Protokoll, das zu dieser 
Zeit nahezu alle modernen Wi-Fi-Netze sicherte. Die Schwachstelle wurde Krack 
getauft, als Abkürzung für Key Reinstallation Attack. Diese Angriffe richteten 
sich vor allem gegen den sogenannten Handshake - ein Mechanismus, der für zwei 
Zwecke genutzt wird: die Bestätigung, dass sowohl der Client als auch der Access 
Point über die richtigen Zugangsdaten verfügen, und die Aushandlung des 
Schlüssels, der für die Verschlüsselung des Datenverkehrs verwendet wird. Auch 
heute, zwei Jahre später, sind viele Wi-Fi-Geräte noch anfällig für diese Art 
der Angriffe. 
 
Die Analyse sowie weitere Information gibt es auf WeLiveSecurity: 
https://www.welivesecurity.com/deutsch/2019/10/17/krack-sicherheitsluecke-alexa/ 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Christian Lueg 
Tel.: +49 3641 3114 269 
E-Mail: christian.lueg@eset.de 
Website: www.eset.com/de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20191017027 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

October 17, 2019 08:00 ET (12:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.