Anzeige
Mehr »
Samstag, 18.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
836 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX mit 14-Monats-Hoch, Wirecard verspricht Aufklärung

Der DAX konnte am Montag mit einem deutlichen Zugewinn an die jüngste Aufholbewegung anknüpfen. Dabei ging es für den Index zeitweise um über 1 Prozent nach oben.

Das war heute los. Boris Johnson erlitt am Samstag eine schwere Schlappe. Denn der Premierminister musste nach seiner Niederlage im Parlament eine Verlängerung der Brexit-Frist beantragen. Obwohl weiterhin völlig unklar ist, wie es in Sachen Brexit weitergeht, demonstrierten Anleger am Montag Gelassenheit und beförderten den DAX vorübergehend auf den höchsten Kursstand seit dem August 2018.

Im Gegensatz zu Großbritannien kommt von der Bundesbank Entwarnung. Zwar geht die Bundesbank davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal geringfügig gesunken ist, womit die Wirtschaft in einer sogenannten technischen Rezession stecken würde. Laut der Bundesbank zeichnet sich jedoch ein deutlicher, breit angelegter und länger anhaltender Rückgang der Wirtschaftsleistung bislang nicht ab.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX präsentierte sich vor allem die Wirecard-Aktie (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060) stark, die zeitweise um mehr als 8 Prozent zulegte. Der Zahlungsabwickler kündigte heute an, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer unabhängigen Untersuchung zu beauftragen. Ziel ist es demnach, die neuen Vorwürfe der "Financial Times" umfassend aufzuklären. Ebenfalls auf der Gewinnerseite ganz weit vorne stand vorübergehend SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) mit einem Kursplus von rund 3 Prozent. Hier sorgte neben den finalen Quartalszahlen die Nachricht bei Anlegern für Kauflaune, dass eine neue Vertriebsvereinbarung mit Microsoft (WKN: 870747 / ISIN: US5949181045) dem stark wachsenden Cloud-Geschäft von SAP Schub gibt. Laut SAP hat diese Partnerschaft im dritten Quartal wesentlich zum Anstieg des Neugeschäfts beigetragen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.