Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
488 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street uneinheitlich - Berichtssaison in voller Fahrt

NEW YORK (Dow Jones)--Uneinheitlich zeigt sich die Wall Street am Dienstag. Während der Dow-Jones-Index und der S&P-500 gegen Mittag (Ortszeit New York) leichte Aufschläge von jeweils 0,2 Prozent verzeichnen, gibt der Nasdaq-Composite 0,2 Prozent nach.

Der Appetit auf riskantere Anlagen wie Aktien ist begrenzt, weil die Unsicherheit um den Brexit lähmend wirkt. Am Abend findet im britischen Unterhaus eine Abstimmung über eine Vorlage der Regierung statt, derzufolge sich die Abgeordneten dazu verpflichten sollen, den Brexit-Gesetzgebungsprozess bis Donnerstagabend abzuschließen. Im Falle einer Ablehnung hat Premierminister Boris Johnson den Abgeordneten mit einer Rücknahme seines Brexit-Gesetzes gedroht. Auch Neuwahlen brachte er ins Spiel.

Daneben nimmt in den USA die Berichtssaison weiter Fahrt auf. Bislang haben die Unternehmensergebnisse zwar positiv überrascht, allerdings hatten die Analysten ihre Erwartungen nach unten geschraubt.

In der Frage der US-chinesischen Handelsgespräche gibt es einstweilen keine Neuigkeiten, so dass der Markt weiter verhalten zuversichtlich gestimmt ist, bezogen auf einen sogenannten Phase-eins-Deal, der lediglich einen Teil der Streitthemen ausräumen soll.

Konjunkturseitig sind die Verkäufe bestehender Häuser im September mit einem Rückgang um 2,2 Prozent stärker als erwartet gefallen. Ökonomen hatten nur mit einem Minus von 0,7 Prozent gerechnet.

Am Dienstag haben bereits einige Schwergewichte vorbörsliche Zahlen vorgelegt. Procter & Gamble steigen um gut 3,8 Prozent, nachdem der Konzern die Wachstumsprognose angehoben hat. Auch United Technologies erwartet nach starken Zahlen mehr in diesem Jahr, was die Aktie um 1,2 Prozent nach oben treibt. Dagegen fallen United Parcel Service nach eigentlich starken Zahlen und dem Rücktritt des COO um 2,9 Prozent.

Travelers verlieren mit rückläufigem Gewinn gut 7,1 Prozent. Ähnlich reagieren die McDonald's-Aktien auf Quartalszahlen, die die Erwartungen verfehlten. Die Aktie gibt 4,1 Prozent ab. Für Harley-Davidson geht es mit überzeugenden Zahlen um 7,0 Prozent nach oben. Dagegen sacken Hasbro um 15,6 Prozent ab, nachdem der Spielzeughersteller mit dem Drittquartalsumsatz enttäuscht hat.

Biogen schießen mit Alzheimer-Präparat nach oben 

Biogen haussieren um gut 26,4 Prozent, nachdem das Unternehmen über den Plan für die Zulassung für ein Alzheimer-Medikament informiert hat. Under Armour verteuern sich um 4,7 Prozent, nachdem Gründer Kevin Plank als CEO zurücktritt, aber als Executive Chairman und Markenchef an Bord bleibt.

TD Ameritrade steigen um 2,0 Prozent. Der Wertpapierhändler übertraf die Schätzungen für Ergebnis und Einnahmen. Die Gesellschaft hatte wie andere Wettbewerber die Gebühren für die meisten Online-Geschäfte abgeschafft und gewarnt, der Schritt werde zu sinkenden Ergebnissen führen. Diese lagen nun aber auf bereinigter Basis über den Vorhersagen. Del Taco Restaurants sacken um 17,1 Prozent ab. Der Schnellrestaurantbetreiber verfehlte die Marktprojektionen und senkte den Ausblick.

Am Devisenmarkt geben Pfund und Euro leicht nach, hier herrscht Nervosität vor dem nächsten Akt im Brexit-Drama. Aktuell notiert das Pfund 0,2 Prozent leichter bei 1,2944 Dollar. Der Euro gibt 0,1 Prozent nach auf 1,1140 Dollar.

Der Ölpreis erholt sich von den Verlusten am Vortag, als Nachfrage- und Rezessionssorgen drückten. Etwas gestützt werden die Preise von der Zuversicht auf einen Teildeal im USA-China-Handelsstreit. Auch Berichte wonach die OPEC und ihre Verbündeten in Betracht ziehen im Dezember aufgrund einer rückläufigen Nachfrage, ihre Produktion stärker zurückzufahren, zieht die Preise nach oben. Der Preis für die US-Sorte WTI steigt um 1,6 Prozent auf 54,15 Dollar je Barrel, die global gehandelte Sorte Brent legt um 1,1 Prozent auf 59,63 Dollar zu. Für einen Impuls in die eine oder andere Richtung könnten die wöchentlichen US-Lagerdaten des American Petroleum Institute (API) sorgen, die nach US-Börsenschluss veröffentlicht werden.

Die Brexit-Unsicherheiten sorgen für steigende Kurse bei Anleihen nach den Verlusten am Montag. Die Zehnjahresrendite fällt um 1,4 Basispunkte auf 1,79 Prozent. Der Goldpreis gibt hingegen leicht um 0,1 Prozent nach auf 1.484 Dollar je Feinunze.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA                26.884,35       0,21         56,71          15,25 
S&P-500              3.011,11       0,15          4,39          20,12 
Nasdaq-Comp.         8.149,24      -0,17        -13,75          22,82 
Nasdaq-100           7.924,37      -0,20        -15,96          25,19 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  1,62        0,0          1,61           41,3 
5 Jahre                  1,61        0,3          1,61          -31,4 
7 Jahre                  1,70       -0,5          1,71          -54,7 
10 Jahre                 1,79       -1,4          1,80          -65,6 
30 Jahre                 2,27       -2,3          2,29          -79,7 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Di, 8.23 Uhr  Mo, 17:31 Uhr    % YTD 
EUR/USD                1,1140     -0,08%        1,1155         1,1142    -2,8% 
EUR/JPY                120,96     -0,08%        121,15         120,97    -3,8% 
EUR/CHF                1,1016     +0,19%        1,1007         1,1001    -2,1% 
EUR/GBP                0,8605     +0,06%        0,8597         0,8581    -4,4% 
USD/JPY                108,58     -0,01%        108,60         108,56    -1,0% 
GBP/USD                1,2944     -0,15%        1,2977         1,2983    +1,4% 
USD/CNH (Offshore)     7,0755     +0,08%        7,0747         7,0723    +3,0% 
Bitcoin 
BTC/USD              8.198,01     -0,23%      8.203,76       8.209,76  +120,4% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex               54,15      53,31         +1,6%           0,84   +12,3% 
Brent/ICE               59,63      58,96         +1,1%           0,67    +7,5% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)          1.483,77   1.484,52         -0,1%          -0,75   +15,7% 
Silber (Spot)           17,45      17,58         -0,7%          -0,13   +12,6% 
Platin (Spot)          888,96     889,50         -0,1%          -0,54   +11,6% 
Kupfer-Future            2,64       2,65         -0,4%          -0,01    -0,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/err/raz

(END) Dow Jones Newswires

October 22, 2019 12:33 ET (16:33 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.