SCHMOLZ + BICKENBACH AG plant Kapitalerhöhung
This press release or the information contained therein is not being issued and may not be distributed in the United States of America, Canada, Australia or Japan and does not constitute an offer of securities for sale in such countries.
Luzern, 23. Oktober 2019 - SCHMOLZ + BICKENBACH, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, hat heute über seine Pläne für eine ordentliche Kapitalerhöhung informiert. Die Durchführung der Transaktion ist vorbehaltlich der Zustimmung einer für den 2. Dezember 2019 einzuberufenden ausserordentlichen Generalversammlung ("AGV").
Die über die gewohnte Zyklizität hinausgehende Schwäche in den wichtigsten Endmärkten wie der Automobilindustrie hat zu einer Krise in der Stahlindustrie geführt, welcher sich SCHMOLZ + BICKENBACH nicht entziehen konnte. Die rapide Entwicklung sowie die Tiefe und Dauer dieser Nachfrageschwäche erfordern Massnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals. Nach Prüfung aller machbaren Optionen hat der Verwaltungsrat beschlossen, bei den Aktionärinnen und Aktionären eine Kapitalerhöhung zu beantragen. Martin Haefner ist dabei bereit, über die von ihm kontrollierte Gesellschaft BigPoint Holding AG bis zu CHF 325 Mio. einzubringen, falls er damit ein Anteil von mindestens 37,5 % am über die Kapitalerhöhung erhöhten Aktienkapital erwerben kann. Weitere Bedingungen sind eine ausreichende Sicherheit für die Fremdfinanzierung, die Erteilung einer Sanierungsausnahme für die Abgabe eines Pflichtangebots durch die Übernahmekommission, sowie die Wahl durch die AGV von zwei zusätzlichen, von BigPoint Holding AG vorgeschlagenen Personen als Mitglieder in den Verwaltungsrat.
Die von der AGV zu genehmigende Kapitalerhöhung soll einen Gesamtbetrag von mindestens CHF 189 Mio. und höchstens CHF 350 Mio. erreichen. Der Ausgabepreis der neuen Aktien beträgt mindestens CHF 0,15 und höchstens CHF 0,30 pro Aktie. Da der geplante Ausgabepreis niedriger ist als der gegenwärtige Nominalwert der Aktien von CHF 0,50 pro Aktie wird gleichzeitig eine Nennwertreduktion auf mindestens CHF 0,15 und höchstens CHF 0,30 pro Aktie notwendig. Der Gesamtbetrag der Kapitalerhöhung muss mindestens so hoch sein wie der Gesamtbetrag der Nennwertreduktion.
Die Aktionäre von SCHMOLZ + BICKENBACH zum Stichtag erhalten im Anschluss an die AGV nicht-handelbare und nicht-übertragbare Bezugsrechte, welche in der Folge ausgeübt werden können. Gleichzeitig mit Beginn der Bezugsrechtsperiode startet ein internationales Aktienangebot, welches drei Handelstage nach Abschluss der Bezugsrechtsperiode endet. In diesem internationalen Aktienangebot werden im freien Markt diejenigen Aktien angeboten, für welche die Aktionäre die Bezugsrechte nicht ausgeübt haben.
Der Ausgabepreis der neuen Aktien wird vom Verwaltungsrat nach Abschluss des internationalen Aktienangebots festgelegt. Als wichtigste Kriterien für die Preisfestsetzung werden die Maximierung der dem Unternehmen zufliessenden Mittel und die im internationalen Aktienangebot gebotenen Preise berücksichtigt.
Da der Ausgabepreis erst nach abgeschlossener Angebotsfrist festgelegt wird, können die bestehenden Aktionäre angeben, wie viele neue Aktien sie in einer gewissen Preisspanne beziehen wollen.
Im Rahmen des internationalen Aktienangebots hat sich die BigPoint Holding AG verpflichtet, wie oben beschrieben ein Angebot für den Erwerb von Aktien im Gesamtwert von bis zu CHF 325 Mio. abzugeben.
Bezüglich der Fremdfinanzierung hat sich SCHMOLZ + BICKENBACH mit seinen Konsortialbanken geeinigt, die vertraglich vereinbarten Finanzkennzahlen ("Financial Covenants") für das 3. und 4. Quartal 2019 temporär auszusetzen. Das Unternehmen befindet sich in weiterführenden Verhandlungen mit den Konsortialbanken, um zusammen mit der vorgeschlagenen Kapitalmassnahme eine langfristige Finanzierung der Gruppe abzusichern.
- ENDE -
SCHMOLZ + BICKENBACH hält um 09:00 Uhr (MESZ) eine Telefonkonferenz ab (siehe Anhang).
Für weitere Informationen:
Dr. Ulrich Steiner
Vice President Corporate Communications, Investor Relations & CSR
Telefon +41 (0) 41 581 4120
u.steiner@schmolz-bickenbach.com
www.schmolz-bickenbach.com
Über SCHMOLZ + BICKENBACH
Die SCHMOLZ + BICKENBACH Gruppe ist heute einer der führenden Anbieter individueller Lösungen im Bereich Spezialstahl-Langprodukte weltweit. Sowohl bei Werkzeugstahl als auch bei rostfreiem Langstahl zählt der Konzern zu den führenden Herstellern im globalen Markt und gehört zu den beiden grössten Unternehmen in Europa für legierten und hochlegierten Edelbaustahl. Mit über 10 000 Mitarbeitern und eigenen Produktions- und Distributionsgesellschaften in über 30 Ländern auf fünf Kontinenten gewährleistet das Unternehmen die globale Betreuung und Versorgung seiner Kunden und bietet ihnen weltweit ein komplettes Portfolio aus Produktion und Sales & Services. Sie profitieren von der technologischen Expertise des Unternehmens, der weltweit konstant hohen Produktqualität sowie der detaillierten Kenntnis lokaler Märkte.
Disclaimer
This communication is being distributed only to, and is directed only at (i) persons outside the United Kingdom, (ii) persons who have professional experience in matters relating to investments falling within article 19(5) of the Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (the "Order") or (iii) high net worth entities, and other persons to whom it may otherwise lawfully be communicated, falling within Article 49(2) of the Order (all such persons together being referred to as "Relevant Persons"). Any investment or investment activity to which this communication relates is available only to Relevant Persons and will be engaged in only with Relevant Persons. Any person who is not a Relevant Person must not act or rely on this communication or any of its contents.
This communication does not constitute an "offer of securities to the public" within the meaning of Regulation 2017/1129 of the European Union (the "Prospectus Regulation") of the securities referred to in it (the "Securities") in any member state of the European Economic Area (the "EEA"). Any offers of the Securities to persons in the EEA will be made pursuant to an exemption under the Prospectus Regulation from the requirement to produce a prospectus for offers of the Securities.
The securities referred to herein have not been and will not be registered under the US Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act"), and may not be offered or sold in the United States or to US persons (as such term is defined in Regulation S under the Securities Act) unless the securities are registered under the Securities Act, or an exemption from the registration requirements of the Securities Act is available. The issuer of the securities has not registered, and does not intend to register, any portion of the offering in the United States, and does not intend to conduct a public offering of securities in the United States.
This publication constitutes neither an offer to sell nor a solicitation to buy securities of the Company and it does not constitute a prospectus or a similar notice within the meaning of article 652a, article 752 and/or article 1156 of the Swiss Code of Obligations or a listing prospectus within the meaning of the listing rules of the SIX Swiss Exchange. The offer and listing will be made solely by means of, and on the basis of, a securities prospectus which is to be published. An investment decision regarding the publicly offered securities of the Company should only be made on the basis of the securities prospectus. The securities prospectus is expected to be published in due course.
THIS COMMUNICATION IS NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES, CANADA, AUSTRALIA OR JAPAN. THIS COMMUNICATION DOES NOT CONSTITUTE AN OFFER TO SELL, OR THE SOLICITATION OF AN OFFER TO BUY, SECURITIES IN ANY JURISDICTION IN WHICH IS UNLAWFUL TO DO SO.