Der EuroStoxx 50
Beim Abschied Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) stehen die Zeichen auf eine erneute Verschiebung. Der 31. Oktober als Wunschtermin von Premierminister Boris Johnson ist nach einem nervenaufreibenden Auf und Ab bei Abstimmungen im britischen Unterhaus wohl nicht mehr zu halten: Die Abgeordneten billigten am Dienstagabend zwar Johnsons Gesetzesrahmen für den Brexit-Deal im Grundsatz, ließen seinen straffen Zeitplan für die Brexit-Beratungen aber durchfallen.
Daraufhin legte Johnson das gesamte Gesetzgebungsverfahren zum EU-Austritt auf Eis. Er muss nun wider Willen erneut das Gespräch mit Brüssel suchen. EU-Ratspräsident Donald Tusk kündigte noch am Dienstagabend an, er wolle den 27 übrigen Mitgliedsländern empfehlen, der Bitte um eine Fristverlängerung nachzukommen - auch um einen ungeregelten britischen Austritt zu verhindern.
Der französische Cac 40
Derweil ging die Berichtssaison der Unternehmen in eine neue Runde.
Für ein positives Ausrufezeichen sorgte dabei ABB
An der Pariser Börse stiegen die Anteilsscheine von Carrefour
Um gut 2 Prozent nach oben ging es für die Papiere von PSA
Schlusslicht in London waren die Anteilsscheine von Fresnillo
In Amsterdam gewannen die Papiere von Akzo Nobel
Aus Branchensicht schließlich litten Technologiewerte
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 EU0009658160
AXC0108 2019-10-23/11:54