Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
412 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street im Bann der Unternehmenszahlen

NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street dürfte nach aktuellen Indikationen den Mittwoch leicht im Minus beginnen. Vorbörslich wurden gewichtige Unternehmenszahlen präsentiert, so etwa von Boeing oder Caterpillar. In der aktuellen Woche erreicht die Berichtssaison zum dritten Quartal ihren Höhepunkt. Bislang haben die Unternehmenszahlen ein durchwachsenes Bild gezeichnet und somit die Bewegungen der Aktienindizes im Zaum gehalten. Mit einer massiven Enttäuschung wartete am Dienstagabend nachbörslich Texas Instruments auf, was am Mittwoch den gesamten Chipsektor belasten dürfte.

Die Berichtssaison hat das Thema Handelskonflikt zwischen USA und China in den Hintergrund geschoben, das weiter verhalten optimistisch gesehen wird, nachdem es von beiden Seiten Signale in Richtung eines Teil-Abkommens gegeben hat. Beim Thema Brexit gilt nach den Unterhaus-Abstimmungen des Vortags ein Austritt Großbritanniens aus der EU Ende Oktober als kaum mehr umsetzbar.

Texas Instruments zieht Halbleitersektor nach unten 

Unter den Einzelwerten kommt die Aktie von Texas Instruments vorbörslich unter die Räder, nachdem das Unternehmen bei Vorlage der Quartalszahlen mit einem überraschend schwachen Ausblick aufgewartet hatte. Der Kurs sackt um 7,8 Prozent ab auf 116,30 Dollar. Im Sog von Texas Instruments verbilligen sich AMD um 1,5 Prozent und Nvidia um 1,8 Prozent.

Der Baumaschinenhersteller Caterpillar hat im dritten Quartal sowohl die Umsatz- als auch die Gewinnerwartungen verfehlt und den Ausblick für das laufende Jahr gesenkt. Die Aktie handelt volatil und gibt aktuell 0,5 Prozent ab.

Boeing steigen nach Zahlenvorlage um 1,5 Prozent. Während der bereinigte Gewinn je Aktie klar die Analystenprognose verfehlt hat, überraschte der Umsatz, der nicht so stark rückläufig war wie Analysten befürchtet hatten.

Ölpreise geben nach 

Die Ölpreise kommen nach einem starken Vortag zurück. Die am Vorabend veröffentlichten Lagerbestandsdaten des Branchenverbandes API haben einen Aufbau ausgewiesen, was die Preise drückt. Das Barrel der Sorte WTI verliert 1,1 Prozent auf 53,90 Dollar, die Sorte Brent gibt 0,8 Prozent ab auf 59,20 Dollar.

Am Devisenmarkt verharrt das Pfund auf dem gesunkenen Niveau, das es am Vorabend nach der Niederlage von Premier Boris Johnson beim Brexit-Zeitplan eingenommen hatte. Das Pfund steht bei 1,2875 Dollar. Auch der Euro konsolidiert nach den jüngsten Verlusten und steht bei 1,1120 Dollar.

Angesichts der eher vorsichtigen Haltung der Anleger sind Gold und Anleihen gefragt. Die Feinunze Gold legt um 0,4 Prozent zu auf 1.493 Dollar, die Zehnjahresrendite fällt mit steigenden Kursen um 3,0 Basispunkte auf 1,74 Prozent.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                 1,56       -3,9          1,60           35,7 
5 Jahre                 1,56       -2,8          1,59          -36,7 
7 Jahre                 1,64       -2,8          1,67          -60,5 
10 Jahre                1,74       -3,0          1,77          -70,9 
30 Jahre                2,23       -2,8          2,26          -84,0 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %  Mi, 8.06 Uhr  Di, 17:42 Uhr    % YTD 
EUR/USD               1,1121     -0,04%        1,1127         1,1142    -3,0% 
EUR/JPY               120,60     -0,07%        120,61         120,96    -4,1% 
EUR/CHF               1,1004     -0,04%        1,1008         1,1013    -2,2% 
EUR/GBP               0,8637     -0,09%        0,8641         0,8608    -4,0% 
USD/JPY               108,45     -0,03%        108,39         108,55    -1,1% 
GBP/USD               1,2876     +0,05%        1,2875         1,2942    +0,9% 
USD/CNH (Offshore)    7,0713     -0,10%        7,0805         7,0749    +2,9% 
Bitcoin 
BTC/USD             7.952,01     -1,75%      7.940,01       8.201,51  +113,8% 
 
ROHÖL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex              53,90      54,48         -1,1%          -0,58   +11,4% 
Brent/ICE              59,20      59,70         -0,8%          -0,50    +6,7% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)         1.493,36   1.488,05         +0,4%          +5,31   +16,4% 
Silber (Spot)          17,56      17,53         +0,1%          +0,03   +13,3% 
Platin (Spot)         892,66     893,00         -0,0%          -0,34   +12,1% 
Kupfer-Future           2,63       2,63         -0,2%          -0,01    -0,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 23, 2019 08:37 ET (12:37 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.