Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
535 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Berichtssaison stützt - EZB kein großes Thema

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen halten am Donnerstagmittag an den Gewinnen fest. Überzeugende Quartalszahlen vom Daimler und BASF stützen genauso wie gute Einkaufsmanager-Indizes aus Frankreich. Die Anleger warten nun auf die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), die diesmal allerdings als nicht marktbewegend eingestuft wird. Vom Brexit gibt es keine neuen Nachrichten, hier wird darauf gewartet, welchen weiteren Zeitaufschub Brüssel den Briten gewährt.

Der DAX steigt um 0,6 Prozent auf 12.870 Punkte, nachdem der Index im frühen Handel bei 12.914 Punkten ein neues Jahreshoch markiert hatte. Für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,5 Prozent auf 3.624 nach oben. Mario Draghis letzte Pressekonferenz an der Spitze der EZB dürfte nach Einschätzung von Andrew Harman, Senior Portfolio Manager bei First State, ohne besondere Vorkommnisse und Zinsänderungen verlaufen. Die Wirtschaftsdaten spiegelten weiterhin eine grundlegende Schwäche des Euroraums wider und die EZB dürfte abermals auf die bestehenden Abwärtsrisiken hinweisen.

Die neue Präsidentin Christine Lagarde stehe vor der Herausforderung, Länder wie Deutschland und die Niederlande davon zu überzeugen, Wachstumschancen über die Fiskalpolitik zu unterstützen, anstatt sich ausschließlich auf die Geldpolitik zu verlassen. Kurzfristige Erfolge scheinen hier jedoch gering, da die von den Ländern im Verlauf dieses Monats in Brüssel vorgelegten Haushaltspläne nur einer leichten fiskalischen Expansion dienen.

Daimler überrascht mit Gewinnsprung - Nokia senkt Prognose 

Daimler hat im dritten Quartal trotz eines schwächelnden Lkw-Geschäfts operativ mehr verdient. Als wichtige Stütze erwies sich sowohl das Geschäft mit Premiumwagen als auch das zuletzt trübe Vans- sowie das Bus-Geschäft. "Der schwache Truck-Bereich hat ein noch besseres Ergebnis verhindert", sagt ein Marktteilnehmer. Die UBS hebt daneben den starken Cashflow positiv hervor.

Bei BASF (plus 2,1 Prozent) hat sich die schwache Geschäftsentwicklung aus der ersten Jahreshälfte in den Sommermonaten fortgesetzt, zentrale Gewinnzahlen fielen aber besser als am Markt erwartet aus. Die DZ-Bank spricht von einigen positiven Highlights und Katalysatoren.

Nokia hat seine Jahresziele gekappt und streicht auch seine Dividende. Der Telekomausrüster erklärte, man müsse das Geld zusammenhalten, um die hohen Kosten für die 5G-Netztechnik aufzufangen. Das kommt an der Börse nicht gut an, die Aktie verliert 20 Prozent.

Nach den Zahlen zum dritten Quartal geht es für die Aktie von Astrazeneca um 4 Prozent nach oben. Sowohl beim Umsatz wie auch beim EBIT wurde die Markterwartung übertroffen. Den Umsatzausblick hat der Pharmakonzern zudem leicht angehoben.

Norwegian haussieren nach Zahlen und Partnerschaft 

"Die Zahlen belegen, dass Sika trotz eines sich eintrübenden Umfeldes eine solide Geschäftsentwicklung liefern kann", so die Analysten von Jefferies in einer Einschätzung der Quartalszahlen. Sowohl beim Umsatz wie auch beim EBIT hätten die Q3-Zahlen die Markterwartung leicht übertroffen. Die Aktie legt um 1,2 Prozent zu.

Nach überraschend guten Zahlen gewinnen Norwegian 22,2 Prozent. Das EBIT liegt 22 Prozent über den Schätzungen, wie Bernstein sagt. Hinzu kommt eine Partnerschaft mit China Leasing International.

Airbus steigen um 1,8 Prozent. Gestützt wird die Stimmung von einem weiteren Großauftrag: Die US-Billigfluggesellschaft Spirit Airlines vereinbarte den Kauf von bis zu 100 Maschinen der A320neo-Familie.

Positiv bewertet ein Marktteilnehmer die Zahlen von Kion. Das Unternehmen hat die Erwartungen an Umsatz und Gewinn deutlich übertroffen, auch der Auftragseingang ist weiter gestiegen. "Das ist allein deshalb eine positive Überraschung, weil Kion als sehr zyklisch gilt", so der Marktteilnehmer. Für die Aktie geht es um 8,6 Prozent aufwärts.

Aixtron-Ausblick missfällt 

Ceconomy hat im abgelaufenen Geschäftsjahr bei den operativen Gewinnkennziffern EBITDA und EBIT dank eines besser als erwarteten Schlussquartals die eigenen Prognosen leicht übertroffen. Der Umsatz blieb dagegen hinter den Erwartungen zurück. Mit Blick auf die Ertragszahlen geht es an der Börse für die Aktie um 4,2 Prozent nach oben.

Der Chiphersteller Dialog Semiconductor hat im dritten Quartal überraschend deutlich mehr umgesetzt und das Ergebnis spürbar gesteigert. Die eigenen Erwartungen und die der Analysten konnte der Apple-Zulieferer damit übertreffen, für die Aktie geht es 2,2 Prozent hoch.

Die Aixtron-Aktie verliert 9,6 Prozent. "Die Bruttomarge ist knapp unterhalb der Erwartung ausgefallen", so ein Marktteilnehmer. Aber auch der Ausblick verstimme. Aixtron erwartet für Umsatz, Auftragseingang und Free Cashflow nur noch Zahlen, die am unteren Ende der bislang gültigen jeweiligen Prognosespannen liegen.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.624,28       0,48         17,39          20,75 
Stoxx-50                3.279,74       0,84         27,44          18,83 
DAX                    12.869,58       0,56         71,39          21,88 
MDAX                   26.298,88       0,46        121,31          21,82 
TecDAX                  2.815,82       0,24          6,88          14,92 
SDAX                   11.407,69       0,22         24,66          19,97 
FTSE                    7.330,23       0,96         69,49           7,92 
CAC                     5.685,81       0,57         32,38          20,19 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,38                     0,01          -0,62 
US-Zehnjahresrendite        1,76                    -0,01          -0,92 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Do, 8.14 Uhr  Mi, 18:06 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1127     -0,05%        1,1132         1,1119    -2,9% 
EUR/JPY                   120,92     -0,02%        120,90         120,77    -3,8% 
EUR/CHF                   1,1021     -0,05%        1,1026         1,1013    -2,1% 
EUR/GBP                   0,8635     +0,17%        0,8618         0,8629    -4,1% 
USD/JPY                   108,67     +0,03%        108,60         108,64    -0,9% 
GBP/USD                   1,2886     -0,21%        1,2918         1,2886    +1,0% 
USD/CNH (Offshore)        7,0709     +0,10%        7,0660         7,0642    +2,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.447,76     +0,22%      7.408,76       7.384,26  +100,2% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  55,64      55,97         -0,6%          -0,33   +15,0% 
Brent/ICE                  61,00      61,17         -0,3%          -0,17   +10,0% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.489,40   1.492,10         -0,2%          -2,70   +16,1% 
Silber (Spot)              17,51      17,57         -0,3%          -0,06   +13,0% 
Platin (Spot)             920,59     917,00         +0,4%          +3,59   +15,6% 
Kupfer-Future               2,67       2,67         +0,1%          +0,00    +1,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 24, 2019 06:35 ET (10:35 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.