Der Streik beim größten US-Autobauer General
Motors
Zahlreiche Beschäftigte des US-Autoriesen hatten am 16. September nach gescheiterten Verhandlungen die Arbeit niedergelegt. Die UAW forderte faire Entlohnung und bezahlbare Krankenversicherung. Zudem wollte sie Teilhabe an Profiten und Jobsicherheit erkämpfen. Der nun erzielte Kompromiss sieht unter anderem deutlich mehr Gehalt und erhebliche Boni vor. Zudem sicherte GM zu, mit milliardenschweren Investitionen in die US-Produktion Tausende Jobs zu erhalten.
Es war das erste Mal seit zwölf Jahren, dass GM bestreikt wurde. Der
Ausstand dürfte dem Konzern nach Schätzung von Analysten Kosten in
Höhe von rund zwei Milliarden Dollar (rund 1,8 Mrd Euro) verursacht
haben. Die Einigung zwischen der UAW und GM ist auch
richtungsweisend für die jetzt folgenden Tarifverhandlungen mit den
anderen beiden großen US-Autokonzernen Ford
ISIN US3453708600 US37045V1008 NL0010877643
AXC0009 2019-10-26/10:26