Aktien von K+S
Bei diesem Folgevertrag sei der Kalipreis je Tonne mit 280 US-Dollar lediglich um 10 Dollar gesunken im Vergleich zum Vorjahr, merkte Analyst Markus Mayer von der Baader Bank an und berief sich dafür auf Hinweise aus dem Marktumfeld. Am Markt habe man zuvor mit einem Preisrückgang von bis zu 20 Dollar gerechnet. "Besser als befürchtet" nannte der Experte folglich den erzielten Kalipreis. Produzenten wie K+S dürften sich nun dem Vorgehen von Uralkali anschließen. Die Nachfrage nach Kali dürfte sich erholen, prognostizierte Mayer./bek/he
ISIN DE000KSAG888
AXC0190 2019-10-28/15:36