Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
406 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Leichte Gewinnmitnahmen - Anleger feiern Fresenius-Familie

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Börsen sind mit leichten Abgaben in den Handel am Dienstag gestartet. Damit setzen nach der jüngsten Haussebewegung leichte Gewinnmitnahmen ein. Im Blick steht die Berichtssaison. Den nächsten größeren Impuls dürfte erst die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank am Mittwoch setzen. Es wird erwartet, dass die Fed den Leitzins um 25 Basispunkte senken wird. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 12.912 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,3 Prozent auf 3.616 nach unten.

Außerordentlich positiv wird an der Börse gewertet, dass FMC die Prognose bestätigt hat. Hier hatten im Vorfeld einige Analysten mit einer Senkung bei Vorlage der Drittquartalszahlen gerechnet. Stattdessen haben die Bad Homburger auf der Ertragsseite leicht positiv überrascht. Dies sollte nach Einschätzung eines Aktienhändlers für eine Kurserholung gut sein. Auch die Geschäftszahlen der Mutter Fresenius stoßen im Handel auf ein positives Echo. FMC steigen um 6,3 Prozent und Fresenius um 5,8 Prozent.

Nach Geschäftszahlen geht es für Deutsche Börse um 2,2 Prozent nach unten. Während der Börsenbetreiber beim Umsatz überzeugt hat, lasteten höhere Kosten auf dem Ergebnis. Das EBITDA verfehlte daher die Erwartung um rund 6 Prozent, das bereinigte EBITDA traf jedoch den Konsens. Der Ausblick wurde bestätigt. Wer hier mit mehr gerechnet hatte, dürfte enttäuscht sein. Für Gewinnmitnahmen spricht auch die gute Entwicklung der Aktie im Vorfeld.

Bei Beiersdorf enttäuscht Tesla 

Nach durchwachsenen Geschäftszahlen geben Beiersdorf 0,6 Prozent nach. Diese bewegen sich zwar im Rahmen der Erwartungen. Als belastend für das Papier erweist sich allerdings der Ausblick für die Sparte Tesa. Hier rechnet Beiersdorf nun damit, unterhalb des angepeilten organischen Umsatzwachstums zu landen.

BP reagieren mit Abschlägen von 0,6 Prozent auf die Veröffentlichung der Drittquartalszahlen. Bereinigt fiel das operative Ergebnis laut Berenberg 7 Prozent über den Konsensschätzungen aus, das Nettoergebnis war sogar 31 Prozent höher als die Prognose. Stützend wirkte ein starkes Verarbeitungs- und Distributionsgeschäft, die gute Entwicklung von Rosneft, aber auch eine niedrigere Steuerquote. Leicht enttäuscht könnten einige Anleger auf die Dividende von 10,25 Cent reagieren. Hier habe man sich etwas mehr erhofft, heißt es.

Der Ausblick auf das vierte Quartal von Stora Enso (minus 9,1 Prozent) kommt an der Börse nicht gut an. Nachdem die Finnen im dritten Quartal noch die Markterwartung getroffen hatten, ist das Unternehmen für das Schlussquartal nun vorsichtig. Die EBIT-Spanne von 100 bis 180 Millionen Euro liegt am oberen Rand bereits deutlich unterhalb der Markterwartung.

Frankreich läuft bei Orange nicht gut 

Nach uneinheitlichen Zahlen geben Orange 1,9 Prozent nach. Auf Konzernebene bewegen sich die Geschäftszahlen laut Bryan Garnier zwar im Rahmen der Erwartungen, schwach habe sich aber der französische Heimatmarkt entwickelt. Auch Spanien habe enttäuscht. Um die Markterwartungen zu erfüllen, müsse das Wachstum im vierten Quartal anziehen, heißt es.

Varta setzt die hohe Wachstumsdynamik im dritten Quartal fort. Für das Geschäftsjahr wird das Unternehmen bei Umsatz und Ertrag optimistischer, das bereinigtes EBITDA soll nun zwischen 84 und 88 nach bisher 72 bis 76 Millionen Euro liegen. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien reißt nicht ab. Commerzbank-Analyst Stephan Klepp ist zuversichtlich, dass die neue Generation der AirPods Pro die Nachfrage durch Apple weiter befeuert. Varta gewinnen 4,6 Prozent.

Als klar negativ wird für die Aktie von Morphosys gewertet, dass die klinische Entwicklung von MOR106 bei atopischer Dermatitis gestoppt wurde. Die Entscheidung basiert auf mangelnder Wirksamkeit und nicht auf Sicherheitsbedenken. Der Kurs gibt um 3 Prozent nach. Klöckner verlieren 4,5 Prozent, laut Händlern hat Goldman Sachs den Wert abgestuft.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.615,95      -0,27         -9,74          20,47 
Stoxx-50                3.275,16      -0,23         -7,61          18,66 
DAX                    12.912,28      -0,23        -29,43          22,29 
MDAX                   26.172,77      -0,71       -186,52          21,24 
TecDAX                  2.810,01      -0,47        -13,14          14,69 
SDAX                   11.502,05      -0,37        -42,48          20,96 
FTSE                    7.306,03      -0,34        -25,25           8,96 
CAC                     5.720,74      -0,17         -9,82          20,93 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,35                    -0,02          -0,59 
US-Zehnjahresrendite        1,83                    -0,01          -0,85 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Di, 7.59 Uhr  Mo, 17:06 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1082     -0,15%        1,1091         1,1094    -3,3% 
EUR/JPY                   120,72     -0,18%        120,86         120,90    -4,0% 
EUR/CHF                   1,1033     -0,06%        1,1034         1,1049    -2,0% 
EUR/GBP                   0,8649     +0,20%        0,8626         0,8625    -3,9% 
USD/JPY                   108,93     -0,04%        108,98         108,99    -0,7% 
GBP/USD                   1,2813     -0,33%        1,2857         1,2860    +0,4% 
USD/CNH (Offshore)        7,0591     -0,09%        7,0540         7,0625    +2,8% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.381,01     -0,81%      9.431,51       9.368,51  +152,2% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  55,38      55,81         -0,8%          -0,43   +14,5% 
Brent/ICE                  61,12      61,57         -0,7%          -0,45   +10,2% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.493,72   1.492,11         +0,1%          +1,61   +16,5% 
Silber (Spot)              17,80      17,84         -0,2%          -0,04   +14,9% 
Platin (Spot)             918,65     918,83         -0,0%          -0,18   +15,3% 
Kupfer-Future               2,69       2,68         +0,3%          +0,01    +1,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 29, 2019 05:28 ET (09:28 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.