Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
288 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Kohlekraftwerk Datteln 4 geht im Januar erstmals kurz ans Netz

BERLIN (Dow Jones)--Der Energieversorger Uniper pocht trotz des Kohleausstiegs weiter auf eine Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks Datteln 4. Eine erste Netzsynchronisation sei für Januar 2020 geplant, teilte Unternehmenssprecher Oliver Roeder gegenüber Dow Jones Newswires mit. Die Anlage mit 1.100 Megawatt werde "mit dem Netz temporär verbunden". Roeder zufolge handelt es sich um "Vorbereitungsmaßnahmen", ähnlich wie zuvor im September eine Kesseldruckprüfung erfolgt war. "Wir gehen nach wie vor davon aus, dass wir Datteln 4 im Sommer 2020 in Betrieb nehmen."

Am Dienstag hatte die Uniper SE eine Pflichtmeldung auf der Transparenzplattform der Strombörse EEX veröffentlicht, wonach zu gegebener Zeit weitere Aktualisierungen an Datteln 4 vorgenommen werden sollen. Die Pläne des Düsseldorfer Unternehmens, das aus einer Abspaltung von Eon hervorgegangen war, stießen schon in der Kohlekommission auf Widerstand. Das Expertengremium hatte gefordert, für bereits gebaute, aber noch nicht im Betrieb befindliche Kraftwerke "eine Verhandlungslösung zu suchen, um diese Kraftwerke nicht in Betrieb zu nehmen". Die Bundesregierung hatte sich verpflichtet, die Empfehlungen der Kommission zu übernehmen und wollte einen Start von Datteln 4 eigentlich verhindern. Dazu führt das Wirtschaftsministerium Verhandlungen mit den Betreibern.

Regierung weist Scheitern der Kohleausstiegs-Verhandlungen zurück 

Das Wirtschaftsministerium wies jedoch den Vorwurf zurück, "dass unsere Bemühungen im Zuge des Kohleausstiegs gescheitert sind". Sprecherin Annika Einhorn sagte in Berlin, "wir sind jetzt dabei, das Kohleausstiegsgesetz zu erarbeiten". Auf die Fragen, ob Datteln 4 nun regulär ans Netz gehen könne und ob die Regierung habe Entschädigungszahlungen vermeiden wollen, äußerte sie sich nicht.

Am Kohleausstieg bis spätestens 2038 habe "sich überhaupt nichts geändert", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. "Da sind wir auf Kurs." Auch das Bundesumweltministerium vermied eine Bewertung zu Datteln 4. "Entscheidend ist ganz allgemein, dass der Energiebereich seinen Anteil an den deutschen Klimazielen erreicht", betonte Pressesprecher Nikolai Fichtner.

Uniper-Sprecher Roeder erklärte: "Wir sind im Rahmen des geplanten Kohleausstiegs im Gespräch mit der Bundesregierung."

Laut Uniper soll Datteln 4 eines der modernsten Steinkohlekraftwerke der Welt mit einem Nettowirkungsgrad von über 45 Prozent werden. Ein Teil des Stroms soll an die Deutsche Bahn geliefert werden, ein weiterer Teil ins Stromnetz. Außerdem soll das Kraftwerk rund 100.000 Haushalte mit Fernwärme versorgen.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/kla

(END) Dow Jones Newswires

October 30, 2019 11:06 ET (15:06 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.