Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
550 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Fed-Zinssenkung stützt Börsen - Apple beflügelt Zulieferer

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den asiatischen Börsen überwiegen am Donnerstag die positiven Vorzeichen, nachdem die US-Notenbank am Mittwoch wie erwartet die Zinsen gesenkt hat. Erleichtert reagieren die Anleger auch darauf, dass China und die USA ihre Handelsgespräche wie geplant fortsetzen wollen. Enttäuschende chinesische Konjunkturdaten lasten allerdings auf der Börse in Schanghai.

In Tokio steigt der Nikkei-225-Index um 0,4 Prozent auf 22.932 Punkte, nachdem die Bank of Japan ihre Geldpolitik unverändert gelassen hat. Der Kospi gewinnt in Seoul 0,4 Prozent. In Hongkong geht es mit dem Hang-Seng-Index um 1,0 Prozent aufwärts. In Schanghai fallen die Kurse im Schnitt um 0,3 Prozent. In Sydney gab der S&P-ASX-200 um 0,4 Prozent nach.

Die US-Notenbank senkte den Leitzins wie weithin erwartet um 25 Basispunkte, deutete aber an, dass sie nach drei Zinssenkungen in Serie nun eine Pause einlegen will. Nach den Worten von Fed-Chef Jerome Powell ist die Geldpolitik in der aktuellen Wirtschaftslage angemessen.

Derweil teilte das chinesische Handelsministerium mit, dass die Gespräche mit den USA zur Beilegung des Handelsstreits fortgeführt würden, trotz der Absage des asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgipfels in Chile. Es war erwartet worden, dass Washington und Peking auf dem Gipfel ein Teilabkommen schließen würden.

Die Zeit dafür drängt, denn der Handelsstreit hinterlässt Spuren in der chinesischen Wirtschaft. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für den verarbeitenden Sektor in China sank im Oktober überraschend auf 49,3 Punkte und entfernte sich damit weiter nach unten von der Expansionsschwelle. Auch der Index für den Dienstleistungssektor ging zurück, blieb mit 52,8 Punkten aber über der Marke von 50, die eine Expansion anzeigt.

Apple-Zahlen beflügeln Zulieferer 

Die am Mittwoch nach Börsenschluss in den USA veröffentlichten Quartalszahlen von Apple geben den Aktien der asiatischen Zulieferer Auftrieb. In Hongkong verteuern sich Sunny Optical um 8,8 Prozent und AAC um 4,4 Prozent. Largan Precision gewinnen in Taiwan 3,4 Prozent.

Auch sonst machen Unternehmenszahlen die Kurse. In Seoul rückt die Aktie von Samsung um 1 Prozent vor. Der Chiphersteller hat zwar einen Gewinneinbruch um über 50 Prozent gemeldet, zeigt sich aber optimistisch, dass die Preise für Speicherchips im kommenden Jahr wieder anziehen werden. Mit Enttäuschung werden dagegen die Zahlen von LG Electronics aufgenommen, der Kurs fällt um 2,2 Prozent.

Der Kurs der australischen Bank ANZ sackt um 3,3 Prozent ab, nachdem die Geschäftszahlen enttäuscht hatten.

Gerüchte über einen "Bank Run" belasten unterdessen die Aktien chinesischer Banken. In Schanghai büßen Chongqing Rural Commercial Bank 3 Prozent ein, Qingdao Rural Commercial Bank verlieren 1,6 Prozent. Nach Medienberichten vom Mittwoch ziehen Sparer in Scharen ihr Geld aus der Henan Yichuan Rural Commercial Bank ab. Diese Berichte machten Anleger nervös und setzten den ganzen Sektor unter Druck, sagt Amy Lin, Analystin bei Capital Securities. Zunehmende Ausfälle von Unternehmenskrediten weckten Zweifel an der Solidität kleinerer Banken, fügt Shen Zhengyang, Analyst bei Northeast Securities, hinzu.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD           Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.663,40     -0,39%   +18,01%          06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     22.932,26     +0,39%   +14,13%          07:00 
Kospi (Seoul)           2.088,90     +0,41%    +2,34%          07:00 
Schanghai-Comp.         2.929,57     -0,33%   +17,47%          08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.942,76     +1,03%    +3,01%          09:00 
Straits-Times (Sing.)   3.233,15     +0,79%    +4,53%          10:00 
KLCI (Malaysia)         1.585,74     +0,36%    -6,54%          10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 10:15 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1162      +0,1%    1,1153         1,1119    -2,6% 
EUR/JPY                   121,30      -0,0%    121,36         121,00    -3,5% 
EUR/GBP                   0,8637      -0,1%    0,8643         0,8634    -4,0% 
GBP/USD                   1,2923      +0,1%    1,2905         1,2878    +1,4% 
USD/JPY                   108,68      -0,1%    108,81         108,83    -0,9% 
USD/KRW                  1163,15      -0,1%   1164,71        1166,22    +4,4% 
USD/CNY                   7,0394      -0,2%    7,0553         7,0554    +2,3% 
USD/CNH                   7,0382      -0,1%    7,0454         7,0545    +2,4% 
USD/HKD                   7,8356      -0,1%    7,8402         7,8403    +0,0% 
AUD/USD                   0,6922      +0,3%    0,6900         0,6873    -1,7% 
NZD/USD                   0,6422      +0,2%    0,6411         0,6357    -4,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.194,51      -0,3%  9.219,76       9.229,01  +147,2% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  55,16      55,06     +0,2%           0,10   +14,0% 
Brent/ICE                  60,83      60,61     +0,4%           0,22    +9,7% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.498,15   1.495,79     +0,2%          +2,36   +16,8% 
Silber (Spot)              17,95      17,86     +0,5%          +0,09   +15,8% 
Platin (Spot)             927,74     925,44     +0,2%          +2,30   +16,5% 
Kupfer-Future               2,69       2,69        0%              0    +1,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/smh

(END) Dow Jones Newswires

October 31, 2019 02:15 ET (06:15 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.