Der Dax
Die US-Währungshüter hatten am Mittwochabend zwar wie schon erwartet zum dritten Mal in Folge die Zinsen gesenkt. Sie sendeten aber klare Signale für eine Pause der geldpolitischen Lockerung. "Wir glauben, dass die Geldpolitik gut aufgestellt ist", sagte Notenbankpräsident Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach Veröffentlichung der geldpolitischen Beschlüsse. Allerdings setzt Powell dabei voraus, dass es keine unerwartete und drastische Veränderung der konjunkturellen Entwicklung geben dürfe.
Der Dax gilt bei Charttechnikern nach seiner Rally zwar als deutlich
überkauft. Bei Gewinnmitnahmen finden sich bisher jedoch schnell
neue Käufer - wie tags zuvor beim zwischenzeitlichen Rutsch auf 12
830 Punkte. Unterstützung kommt zudem von den Börsen in Übersee: An
der Wall Street hatte es der marktbreite S&P 500
Das Geschehen am deutschen Aktienmarkt wird weiter von der laufenden Berichtssaison dominiert. Mangels Dax-Mitgliedern mit Zahlen stehen diesmal vor allem Unternehmen aus der zweiten und dritten Börsenreihe im Fokus.
Der Online-Modehändler Zalando
Auch der Bausoftwarehersteller Nemetschek
ISIN DE0008469008
AXC0086 2019-10-31/08:26