Anzeige
Mehr »
Samstag, 13.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie sichert sich Exklusiv-Partnerschaft mit Babcock für Ukraine-Defence - Neubewertung voraus?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
782 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Volkswagen: Golf 8 im Anmarsch

Keine leichte Aufgabe

Die Volkswagen-Aktie (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) hat seit Jahresbeginn 2019 etwas mehr als 25 Prozent an Wert zugelegt. Damit gehören die Wolfsburger zu den Top-Performern im deutschen Leitindex DAX. Auf diese Weise hat sich Volkswagen außerdem in Sachen Marktkapitalisierung in die Top 5 unter den deutschen Blue Chips zurückgekämpft. In dieser Riege sind aktuell noch SAP, Linde, Allianz und Siemens zu finden. Offenbar stört es Investoren wenig, dass es der Autobranche derzeit alles andere als gut geht. Ein Blick auf die vielen Gewinnwarnungen von Automobilkonzernen und Branchenzulieferern reicht aus, um zu sehen, mit welchen Herausforderungen die Autobauer zu kämpfen haben. Dazu gehören unter anderem schwächere Absätze. Die Branchenvertreter trifft vor allem die Schwäche im einstigen Boom-Markt China.

Darüber hinaus müssen VW & Co mit den Folgen des Handelsstreits zwischen den USA und China fertig werden. Die Konjunkturabkühlung macht sich ebenfalls negativ bemerkbar. Die Umstellung auf das neue Abgastestverfahren WLTP war ebenfalls keine Glanzleistung. Außerdem ist die Diesel-Affäre für Volkswagen noch nicht ausgestanden. Ende September begann die mündliche Verhandlung der Musterfeststellungsklage gegen VW vor dem Oberlandesgericht Braunschweig. Gleichzeitig müssen Volkswagen und die anderen Autobauer in einer derart von Unsicherheiten geprägten Marktphase Milliardensummen in die Entwicklung neuer Technologien wie der Elektromobilität und des autonomen Fahrens stecken. Offenbar sind Marktteilnehmer der Ansicht, dass VW besonders gut in der Lage sein wird, durch diese schwierige Phase zu kommen.

Besonderes Augenmerk auf China

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.