Das anhaltende Flugverbot für Boeings
Mittelstreckenjet 737 Max und die Wirren rund um den Brexit halten
Europas größten Billigflieger Ryanair
Im zweiten Geschäftsquartal bis Ende September steigerte Ryanair den Umsatz im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 3,1 Milliarden Euro. Der Gewinn legte wegen deutlich gestiegener Spritkosten nur um acht Prozent auf 910 Millionen Euro zu, übertraf aber klar die Erwartungen von Analysten. Mit Blick auf das Gesamtjahr ist das zwar praktisch schon der angepeilte Gewinn. Im Winterhalbjahr schreiben Fluggesellschaften aber in der Regel rote Zahlen./stw/mne/jha/
ISIN IE00BYTBXV33 US0970231058
AXC0057 2019-11-04/07:38