Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
608 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: bet-at-home.com AG: EBITDA in den ersten drei Quartalen 2019 um 12,8% auf 27,0 Mio. EUR gesteigert (deutsch)

bet-at-home.com AG: EBITDA in den ersten drei Quartalen 2019 um 12,8% auf 27,0 Mio. EUR gesteigert

DGAP-News: bet-at-home.com AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
bet-at-home.com AG: EBITDA in den ersten drei Quartalen 2019 um 12,8% auf
27,0 Mio. EUR gesteigert

04.11.2019 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Konzern-Geschäftszahlen der ersten drei Quartale 2019 (01.01. bis 30.09.2019): * Steigerung des Brutto-Wett- und Gamingertrags auf 106,8 Mio. EUR * EBITDA in den ersten drei Quartalen 2019 um 12,8% auf 27,0 Mio. EUR gesteigert * Liquide Mittel und kurzfristige Termineinlagen bei 53,0 Mio. EUR Positive Umsatzentwicklung in den ersten drei Quartalen 2019: Der Brutto-Wett- und Gamingertrag lag in den ersten drei Quartalen 2019 bei 106,8 Mio. EUR und somit um 2,5% über dem Wert der Vergleichsperiode 2018, welcher die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland beinhaltete (Q1-Q3 2018: 104,2 Mio. EUR). Das Wett- und Spielvolumen im bet-at-home.com AG Konzern betrug in diesem Zeitraum insgesamt 2.437,4 Mio. EUR (Q1-Q3 2018: 2.305,1 Mio. EUR). Die Wettgebühren und Glückspielabgaben lagen in den ersten drei Quartalen 2019 mit 15,4 Mio. EUR geringfügig über dem Niveau der Vorjahresvergleichsperiode (Q1-Q3 2018: 15,2 Mio. EUR). Die Umsatzsteuern für elektronische Dienstleistungen führten in den ersten drei Quartalen 2019 zu einer Ergebnisbelastung in Höhe von 3,5 Mio. EUR (Q1-Q3 2018: 5,9 Mio. EUR). Der Netto-Wett- und Gamingertrag steigerte sich demnach überproportional um 5,7% auf 87,9 Mio. EUR (Q1-Q3 2018: 83,2 Mio. EUR). Weitere Stärkung der Markenbekanntheit und Ausbau der Kundenbasis: Auch im laufenden Geschäftsjahr 2019 stärkt bet-at-home.com durch international angelegte Werbekampagnen in Form von TV-Spots, Print- und Onlinemedien sowie durch Sponsoring-Kooperationen und umfangreichen Bonusaktionen die Bekanntheit der Marke kontinuierlich und setzt einen neuerlichen Marketingschwerpunkt auf das zweite Halbjahr 2019. Somit lagen die Marketingaufwendungen in den ersten drei Quartalen 2019 mit 29,3 Mio. EUR und ohne sportliche Großereignisse exakt auf dem Wert der Vorjahresvergleichsperiode, welche auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland umfasste (Q1-Q3 2018: 29,3 Mio. EUR). Der bet-at-home.com AG Konzern zählt zum 30. September 2019 insgesamt 5,2 Millionen registrierte Kunden (30.09.2018: 5,0 Mio.). Operative Ergebnisentwicklung in den ersten drei Quartalen 2019: Mit 27,0 Mio. EUR konnte das EBITDA in den ersten drei Quartalen 2019 gegenüber der Vorjahresvergleichsperiode um 12,8% überproportional zum Brutto-Wett- und Gamingertrag gesteigert werden (Q1-Q3 2018: 23,9 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei 25,6 Mio. EUR (Q1-Q3 2018: 23,0 Mio. EUR). Stabile Vermögens- und Kapitalstruktur: Unter Berücksichtigung der eigenkapitalmindernden Ausschüttung einer Dividende im Mai 2019 in der Höhe von 45,6 Mio. EUR - somit 6,50 EUR pro Aktie - beträgt das Konzerneigenkapital zum 30.09.2019 insgesamt 29,5 Mio. EUR (31.12.2018: 69,3 Mio. EUR). Darüber hinaus führten Körperschaftssteuernachzahlungen für die Veranlagungszeiträume 2013 bis 2018 als Ergebnis einer Betriebsprüfung in der österreichischen Konzerngesellschaft bet-at-home.com Entertainment GmbH zu einer Mehrbelastung von 11,5 Mio. EUR an Steuern vom Einkommen und Ertrag, welche sich ergebnismindernd auf das Konzernergebnis und den Konzernbilanzgewinn nach den ersten drei Quartalen 2019 auswirkt. Dadurch ergab sich zum Stichtag eine Konzerneigenkapitalquote von 37,4% (31.12.2018: 67,0%). Der Stand der liquiden Mittel und kurzfristigen Termineinlagen innerhalb des bet-at-home.com AG Konzerns beläuft sich zum 30. September 2019 auf insgesamt 53,0 Mio. EUR (31.12.2018: 78,3 Mio. EUR). Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019: Der Vorstand rechnet aus derzeitiger Sicht und bei unverändertem regulatorischen und steuerrechtlichem Umfeld im Geschäftsjahr 2019 weiterhin mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 130 Mio. EUR und 143 Mio. EUR, wobei der Rückgang zum Brutto-Wett- und Gamingertrag zum Geschäftsjahr 2018 insbesondere auf rechtliche Unsicherheiten in der Schweiz zurückzuführen ist. Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet der Vorstand weiterhin ein EBITDA zwischen 29 Mio. EUR und 33 Mio. EUR. Über bet-at-home.com: Der bet-at-home.com AG Konzern ist im Bereich Online-Gaming und Online-Sportwetten tätig. Mit 5,2 Millionen registrierten Kunden zählt das an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Unternehmen mit seinen Tochtergesellschaften zu den erfolgreichsten Glücksspielanbietern Europas. Das vielfältige Angebot auf www.bet-at-home.com umfasst Sportwetten, Poker, Casino, Games und Virtual Sports. bet-at-home.com verfügt über Gesellschaften in Deutschland, Österreich, Malta und Gibraltar. Zum Stichtag 30.09.2019 trugen 289 Mitarbeiter zur erfolgreichen Entwicklung des Konzerns bei. Über seine maltesischen Gesellschaften hält der Konzern Online-Sportwetten- und Glücksspiellizenzen. Die Lizenzen berechtigten das Unternehmen jeweils zur Veranstaltung und zum Vertrieb von Online-Sportwetten und Online-Casinos. Seit 2009 ist die bet-at-home.com AG Teil der Betclic Everest SAS Group, einer führenden französischen Gruppe im Bereich Online-Gaming und Sportwetten.
04.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: bet-at-home.com AG Tersteegenstrasse 30 40474 Düsseldorf Deutschland Telefon: +49 211 17934 770 Fax: +49 211 17934 757 E-Mail: ir@bet-at-home.com Internet: www.bet-at-home.ag ISIN: DE000A0DNAY5 WKN: A0DNAY Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 903423 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
903423 04.11.2019 ISIN DE000A0DNAY5 AXC0111 2019-11-04/10:01
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.