Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
2.967 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-Adhoc: Diok RealEstate AG: Diok RealEstate AG wurde erstmals ein 'B' Rating von S&P Global zugewiesen (deutsch)

Diok RealEstate AG: Diok RealEstate AG wurde erstmals ein 'B' Rating von S&P Global zugewiesen und plant die Platzierung einer weiteren Tranche ihrer Unternehmensanleihe 2018/2023

DGAP-Ad-hoc: Diok RealEstate AG / Schlagwort(e): Rating/Anleihe
Diok RealEstate AG: Diok RealEstate AG wurde erstmals ein 'B' Rating von S&P
Global zugewiesen und plant die Platzierung einer weiteren Tranche ihrer
Unternehmensanleihe 2018/2023

04.11.2019 / 12:44 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Diok wurde von S&P Global Ratings ein "B" Rating mit "Stable Outlook" zugewiesen - Diok plant die Aufstockung ihrer 6,0%-Unternehmensanleihe 2018/2023 um bis zu EUR 75 Mio. im Wege einer Privatplatzierung - Berenberg und Credit Suisse begleiten die Privatplatzierung als Joint Global Coordinators & Joint Bookrunners Köln, 4. November 2019 - Der Diok RealEstate AG wurde erstmals von der international renommierten Ratingagentur S&P Global Ratings ein "B/Stable Outlook" Rating zugewiesen. Mit diesem Rating durch eine international anerkannte Agentur erhält der Kapitalmarkt eine international anerkannte Grundlage zur Beurteilung der finanziellen Solidität der Gesellschaft. Zudem ist Diok damit einer Nebenverpflichtung aus der bis zu EUR 250 Millionen ausmachenden Unternehmensanleihe 2018/2023 nachgekommen, die ein Rating bis Jahresende 2021 vorsieht. Das ausführliche Rating steht auf den Websites von Standard and Poor's unter www.standardandpoors.com und von Diok RealEstate AG unter www.diok-realestate.de zur Verfügung. Zudem hat der Vorstand der Diok mit Zustimmung des Aufsichtsrats heute beschlossen, weitere Schuldverschreibungen unter der bestehenden 6%-Unternehmensanleihe 2018/2023 mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 250 Mio. ausgewählten deutschen und europäischen institutionellen Investoren im Wege einer Privatplatzierung ab dem 4. November 2019 zum Erwerb anzubieten. Die Transaktion wird von Berenberg und Credit Suisse als Joint Global Coordinators & Joint Bookrunners begleitet. Die Diok beabsichtigt, im Rahmen dieser Privatplatzierung weitere Schuldverschreibungen mit einem Volumen von bis zu EUR 75 Mio. auszugeben. Der Kaufpreis wird 100% des Nominalbetrages zuzüglich aufgelaufener Stückzinsen seit dem 1. Oktober 2019 betragen. Der Nettoemissionserlös aus der Emission soll weitgehend für bereits geplante Neuakquisitionen auf dem deutschen Büroimmobilienmarkt eingesetzt werden, um den Ausbau des Bestandsportfolios zu einer substanziellen Größe fortzusetzen. Weitere Informationen: www.diok-realestate.de Pressekontakt RUECKERCONSULT GmbH Peter Dietze-Felberg T +49 30 28 44 987 62 E dietze@rueckerconsult.de Kontakt: Diok RealEstate AG Daniel L. Grosch, Vorstand T +49 (221) 80 14 98 00 F +49 (221) 80 14 98 11 E info@diok-realestate.de
04.11.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Diok RealEstate AG Kleingedankstraße 11a 50677 Köln Deutschland Telefon: +49 (0)22180149800 Internet: www.diok-realestate.de ISIN: DE000A2NBY22 WKN: A2NBY2 Börsen: Freiverkehr in Frankfurt EQS News ID: 903555 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
903555 04.11.2019 CET/CEST ISIN DE000A2NBY22 AXC0177 2019-11-04/12:45
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.