Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
573 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Schaeffler AG: Finanzvorstand Dietmar Heinrich verlängert Vertrag nicht (deutsch)

Schaeffler AG: Finanzvorstand Dietmar Heinrich verlängert Vertrag nicht

DGAP-News: Schaeffler AG / Schlagwort(e): Personalie
Schaeffler AG: Finanzvorstand Dietmar Heinrich verlängert Vertrag nicht

05.11.2019 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Finanzvorstand Dietmar Heinrich verlängert Vertrag nicht HERZOGENAURACH, 5. November 2019. Dietmar Heinrich, seit August 2017 Finanzvorstand der Schaeffler AG, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, seinen derzeitigen Vertrag, der noch bis zum 31. Juli 2020 läuft, nicht zu verlängern. Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, sagte: "Wir bedauern den Entschluss von Herrn Heinrich. Herr Heinrich hat sich in seiner fast fünfundzwanzigjährigen Tätigkeit für Schaeffler in verschiedenen Positionen für das Unternehmen sehr verdient gemacht. Wir wünschen ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute." Klaus Rosenfeld, der Vorstandsvorsitzende der Schaeffler AG, ergänzte: "Dietmar Heinrich hat in seiner Funktion als Finanzvorstand das Finanzressort gestärkt, die Kapitalmarktkommunikation verbessert und dazu beigetragen, die Effizienzprogramme der Schaeffler Gruppe umzusetzen. Meine Vorstandskollegen und ich respektieren seine Entscheidung mit Bedauern." Eine Nachfolgeregelung wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Zu Schaeffler Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Das Portfolio umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Mit innovativen und nachhaltigen Technologien in den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 leistet Schaeffler bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 14,2 Milliarden Euro. Mit zirka 89.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in über 50 Ländern über ein globales Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Mit mehr als 2.400 Patentanmeldungen im Jahr 2018 belegt Schaeffler laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz zwei unter den innovationsstarken Unternehmen Deutschlands. Ansprechpartner: Dr. Axel Lüdeke, Leiter Wirtschaftsund Renata Casaro, Leiterin Finanzkommunikation & Investor Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Schaeffler AG, Schaeffler AG, Herzogenaurach Herzogenaurach Tel. +49 9132 82-5000, Tel. +49 9132 82-4440, E-Mail: [1]presse@schaeffler.com 1. E-Mail: [1]ir@schaeffler.com mailto:presse@schaeffler.com 1. mailto:ir@schaeffler.com
05.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Schaeffler AG Industriestr. 1-3 91074 Herzogenaurach Deutschland Telefon: 09132 - 82 0 E-Mail: ir@schaeffler.com Internet: www.schaeffler.com ISIN: DE000SHA0159 WKN: SHA015 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg EQS News ID: 904377 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
904377 05.11.2019 ISIN DE000SHA0159 AXC0078 2019-11-05/08:00
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.