Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
722 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Neu: Kostenfrei Karteikarten drucken bei charly.education

DGAP-Media / 2019-11-05 / 10:52 
 
- *Bei charly.education können Studierende nun kostenfrei Karteikarten 
drucken 
- Übertragen der Inhalte durch Screenshot-Funktion möglich 
- Karteikarten sind zusätzlich in der Web-Anwendung und App verfügbar* 
 
Pünktlich zum neuen Semester können Studierende nun auch Karteikarten online 
drucken lassen - kostenfrei und komplett ohne Werbung. Mit dem Service 
erweitert die digitale Lernplattform charly. [1]education [1] ihr Portfolio 
und bietet neben dem werbefinanzierten Druck von Vorlesungsskripten als 
erstes Unternehmen den kostenfreien Druck von Karteikarten an. Fertige 
Lernunterlagen werden innerhalb von 72 Stunden nach Hause geliefert. Damit 
schließt das Unternehmen, das 2016 als Druckservice begonnen hat und im 
Mai 2019 eine digitale Lernplattform launchte, jetzt den Kreis und verbindet 
digitales mit haptischem Lernen. 
 
Auf der Vorderseite können Fragen und Begriffe abgedruckt werden. Die 
Rückseite wird mit der Antwort bzw. Erklärung bedruckt. Die Karteikarten 
können parallel zu den Lernunterlagen erstellt werden, um den zusätzlichen 
Aufwand möglichst gering zu halten. Mithilfe einer Screenshot-Funktion 
können Studierende Fotos von Abbildungen, Formeln oder Textinhalten machen 
und diese direkt auf den Karteikarten platzieren. 
 
*Zahlreiche Funktionen für besseres Lernen* 
Wer lieber online lernen will, kann dies auch weiterhin tun: In der 
Web-Version der Lernplattform können Studierende im Testmodus ihr Wissen 
abfragen. Dabei können sie angeben, wie sicher sie einzelne Karteikarten 
beherrschen. Basierend auf diesen Angaben werden den Studierenden die 
Lerninhalte in der Frequenz angezeigt, die nötig ist, um die Inhalte besser 
zu behalten. Außerdem kann die Reihenfolge der Karteikarten geändert 
werden. 
 
Um sich zu motivieren, können Studierende ihren Lernfortschritt einsehen. 
Neben der gesamten Vorbereitungszeit wird zudem die Anzahl der Lernsitzungen 
sowie deren durchschnittliche Dauer angezeigt. All diese Funktionen sind 
auch in der Karteikarten-App von charly.education verfügbar, die bei Google 
Play [2] und im AppStore [3] verfügbar ist. 
 
Cecil von Croÿ, CEO von charly.education, kommentiert: 
_"Die meisten Studierenden lernen am liebsten mit haptischen Unterlagen. 
Deshalb bieten wir seit Beginn an, Vorlesungsskripte kostenfrei zu drucken. 
Dieses Angebot haben wir nun erweitert und bieten als erstes Unternehmen an, 
online Karteikarten zu drucken. Gleichzeitig bieten wir Studierenden mit 
unserer digitalen Lernplattform aber auch die Möglichkeit, Skripte online zu 
bearbeiten oder unbekannte Begriffe direkt nachzuschlagen. _ 
 
_Mit der Kombination aus Online- und Offline-Unterlagen steigern wir nicht 
nur die Effizienz beim Lernen, sondern erhöhen auch den Lernerfolg. Die 
Vielzahl unserer Angebote bietet immer genau den richtigen Support - egal, 
wo, wie, was und wann Studierende lernen."_ 
 
*Über charly.education* 
charly.education (www.charly.education [1]) ist eine digitale Lernplattform 
für Studierende. Das 2016 von Cecil von Croÿ und Karl Bagusat gegründete 
Unternehmen ist in der Startup-Szene bereits bekannt; bislang unter dem 
Namen PlusPeter. charly.education möchte mit der Plattform digitales Lernen 
an deutschen Hochschulen etablieren, Studierenden helfen, effizienter zu 
lernen und damit die Studienabbruchquoten senken. Studierende können ihre 
Lernskripte auf charly.education hochladen und online durcharbeiten. 
Gleichzeitig ist es ihnen möglich, die Notizen, Anmerkungen und 
Lektüre-Empfehlungen von Kommilitonen einzusehen. Außerdem bieten 
Gamification-Elemente Studierenden zusätzliche Anreize beim Lernen. Mit der 
Namensänderung und der Erweiterung durch die Lernplattform wird 
charly.education weiterhin kostenlose Drucke für Studierende anbieten. 
 
charly.education hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt aktuell 50 
Mitarbeiter. 2019 wurde das Startup mit dem Publikumspreis des "Digitales 
Startup des Jahres 2019" vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie 
ausgezeichnet. 
 
*Pressekontakt:* Theresa Mayer | theresa.mayer@tonka-pr.com | +40 (0)30 403 
647 616 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: charly.education 
Schlagwort(e): Bildung 
 
2019-11-05 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
902689 2019-11-05 
 
 
1: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=10ff6f7bfe67d5bb6cafe15b424f26d5&application_id=902689&site_id=vwd&application_name=news 
2: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=dfcf472ec6e7d3deb40ade515e59e468&application_id=902689&site_id=vwd&application_name=news 
3: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=6e65b3c5d3e55ec26d9aa17174fe355b&application_id=902689&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 05, 2019 04:52 ET (09:52 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.