Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
678 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Teileinigung im Handelsstreit bleibt in der Schwebe, DAX unterbricht Erholungsrallye

Am heutigen Freitag konnte der DAX nicht an die positive Kursentwicklung der vergangenen Tage anknüpfen. Anleger wussten nicht genau, was sie von den jüngsten Nachrichten zum Thema Handelsstreit zwischen China und den USA halten sollten.

Das war heute los. Gestern hieß es noch von Seiten der chinesischen Regierung, dass eine schrittweise Reduzierung der Strafzölle den Weg für eine baldige Teileinigung im Handelskonflikt freimachen könnte. Inzwischen haben jedoch "Reuters" und das "Wall Street Journal" von teilweise großem Widerstand im Weißen Haus gegen eine schrittweise Reduzierung der Zölle berichtet. Dies sorgte am Markt für etwas Verunsicherung. Allerdings hielten sich die Gewinnmitnahmen im DAX mit einem Minus von 0,46 Prozent in Grenzen.

Das waren die Tops & Flops. In der ersten deutschen Börsenliga überzeugte heute unter anderem die Lufthansa (WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125). Die Kranich-Airline hatte bereits gestern trotz der Konjunkturabkühlung und höherer Treibstoffkosten gute Ergebnisse zum dritten Quartal 2019 präsentiert. Heute folgten einige positive Analystenkommentare. Diese bescherten der Lufthansa-Aktie einen Kurszuwachs von 0,96 Prozent.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.